Long-Hebel auf VW Günstige Aussichten
07.04.2008, 10:06 UhrLaut der im HebelprodukteReport Nr. 7 veröffentlichten Chartanalyse von Godmode-Trader.de hat die VW-Aktie durchaus gute Chancen auf eine Fortsetzung der Kursrally. Bekanntlich zählt die VW-Aktie zu den wenigen Werten, die das erste Quartal 2008 mit einem deutlichen Plus beenden konnten. Am 1.2.08 beschloss die Aktie den Handelstag noch bei 153,95 Euro, am 22.1.08 verzeichnete sie bei 144,90 Euro den Tiefststand des Jahres. Seit Mitte März stieg der Aktienkurs stark an. Am letzten Handelstag des ersten Quartals wurde ein Schlusskurs von 183,64 Euro gebildet. Bei Erstellung dieses Beitrages notierte die Aktie bereits bei 186,38 Euro.
Wenn die VW-Aktie auch in den kommenden Wochen ihre aktuelle Stärke beibehalten kann und die Rally bis in den Bereich von 199 fortsetzt, dann wird sich der Einsatz von Long-Hebelprodukten rechnen.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der HSBC-Call-Optionsschein mit Strike 180 Euro, Laufzeit bis 13.6.08, BV 0,1, ISIN: DE000TB01G90 wird beim Aktienkurs von 182,69 Euro mit 1,28 – 1,36 Euro zum Handel angeboten.
Kann die VW-Aktie innerhalb des nächsten Monats wirklich auf 199 Euro ansteigen, so wird der Preis des Kaufoptionsscheines etwa bis in den Bereich von 2,08 Euro (+53 Prozent) ansteigen. Da die Laufzeit des Calls relativ kurz ist, sollte die Markterwartung vor einem Kauf dieses Calls den unmittelbar bevorstehenden Anstieg des VW-Aktienkurses beinhalten.
Immerhin wird der Call auch dann noch einen Gewinn von 39,70 Prozent erwirtschaften, wenn die Aktie erst am Laufzeitende des Scheines auf 199 Euro ansteigt. In diesem Fall wird sich der innere Wert des Optionsscheines bei 1,90 Euro befinden. Solch kurz laufende im Geld befindliche Calls werden oftmals von spekulativ eingestellten Anlegern eingesetzt, die den negativen Auswirkungen des Zeitwertverlustes wegen des hohen Anteils an innerem Wert entgehen wollen.
Beispiel Turbo-Call:
Wer hingegen lieber auf Turbo-Power setzen möchte und nicht davon ausgeht, dass die Unterstützung bei 178,07 Euro vor dem erhofften Kursanstieg auf 199 Euro nochmals angetestet wird, für den könnte der Deutsche Bank Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 175 Euro, Bezugsverhältnis 0,1, ISIN: DE000DB10BJ5 für eine Kurzfristveranlagung in Frage kommen. Eine Kurzfristveranlagung stellt der Schein, der beim aktuellen Aktienkurs mit 1,18 – 1,20 Euro gehandelt wird, auf jeden Fall dar, da seine Laufzeit spätestens am 7.5.08 enden wird.
Wenn der Aktienkurs das Kursziel von 199 Euro erreicht, ohne vorher die KO-Marke bei 175 Euro zu berühren, dann wird sich der Preis des Turbos zumindest bei 2,40 Euro (+100 Prozent) befinden.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der VW-Aktie oder von Hebelprodukten auf die VW-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de