Platinrally geht weiter Günstiger Einstiegszeitpunkt
15.02.2008, 10:23 UhrDie Korrektur des Platinpreises war wirklich nur von kurzer Dauer. Wer genau vor zwei Tagen, als Platin im Zuge einer Korrekturbewegung bei 1.896,50 US-Dollar notierte, in Long-Hebelprodukte investierte, konnte bereits ordentliche Gewinne erzielen. Mittlerweile ist ein Feinunze Platin bereits 2.008 US-Dollar wert.
"Beispiel Call-Optionsschein vom 13.2.08:
Der SG-Call-Optionsschein auf eine Feinunze Platin mit Strike 1.600 USD, Laufzeit bis 19.12.08, BV 0,01, ISIN: DE000SG0GX33, wird beim aktuellen Platinpreis mit 2,30 – 2,41 Euro gehandelt. Wenn der Preis für eine Feinunze Platin, in absehbarer Zeit die Marke von 2.000 US-Dollar durchbrechen kann, dann wird der Schein unter der Voraussetzung eines halbwegs stabilen Euro/USD-Wechselkurses bereits über einen inneren Wert von 2,75 Euro (+14,11 Prozent) verfügen. Je früher der Kursanstieg einsetzt, um so besser wird das Veranlagungsergebnis ausfallen, da der Zeitwert des Optionsscheines dann einen wesentlichen Teil des Optionsscheinpreises ausmachen wird."
Beim Platinpreis von 2.008 US-Dollar wird der Call-Optionsschein mit 2,85 – 2,96 Euro (+18,25 Prozent) gehandelt.
"Beispiel Turbo-Call vom 13.2.08:
Das Goldman Sachs Mini Future Long-Hebelprodukt auf Platin mit Finanzierungslevel 1.188,31 US-Dollar und SL-Marke bei 1.246 US-Dollar, ISIN: DE000GS3M8J0, BV 0,01, wird derzeit mit 4,84 - 4,88 Euro zum Handel angeboten. Bei einem baldigen Kursanstieg auf 2.000 US-Dollar wird der Preis des Turbos zumindest bei 5,50 Euro liegen."
Der Wert des Turbo-Calls befindet sich derzeit bei 5,66 – 5,70 Euro (+15,98 Prozent).
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Platin oder von Hebelprodukten auf Platin dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de