Empfehlungen

USA Gute Chancen

Von Gerd Bennewirtz, Geschäftsführer der SJB FondsSkyline

USA Wachstum: Im Pingpong werden die USA China den Vortritt geben bei den olympischen Spielen 2008. Aber nicht ökonomisch. US-Firmen leisten als Sponsoren finanzielle und technische Unterstützung. Nicht aus Nächstenliebe.

Erstes Beispiel Johnson&Johnson: Der Pharmariese ist aktuell in 57 Ländern investiert. 2007 kamen 47 Prozent der Unternehmensgewinne aus diesen Engagements. Der Bekanntheitsgrad in China ist seit der Olympiaentscheidung um 50 Prozent gestiegen.

Zweites Beispiel General Electric: „GEs führende Rolle bei den Olympischen Spielen“, so der Jahresbericht, „bringt uns 2008 zwei Milliarden US-Dollar Gewinn ein. Und Chinas Goodwill für die nächsten Dekaden.“

Doch Analysten machen sich Sorgen um die USA. Die Unternehmensgewinne seien wegen der Finanzkrise in den vergangenen Monaten um 6 Prozent zurückgegangen, für 2008 wird eine Nullrunde befürchtet. Aufgrund der erhöhten Gewinnrisiken seien auch die Risikoprämien gestiegen. Doch Antizykliker beklagen sich nicht über Risikoprämien. Sie nehmen sie mit. Die US-Aktienmärkte sind historisch günstig. Der S&P 500 ist mit einem KGV 2009 von 13x so günstig wie seit 30 Jahren nicht mehr; der historische Durchschnitt liegt bei 17x.



Das stärkste Argument für die USA ist der schwache US-Dollar. Seit Monaten markiert er gegenüber dem Euro ein Tief nach dem anderen. Wichtiger ist die Abwertung gegenüber dem chinesischen Renminbi: In nur drei Monaten um annualisiert 15 Prozent! In China freut man sich, dass ein US-Dollar jetzt weniger wert ist als 7 Renminbi. Als Peking die Währung im Juli 2005 öffnete, bekam man noch 8,30 Renminbi dafür. Export- und Technologieunternehmen in den USA wittern Morgenluft.

Chinas Waren werden in den USA teurer. Umgekehrt bieten aggressive US-Wachstumsunternehmen China bei Megatrends wie Infrastruktur, Energie und Medien Preisvorteile. Und Konsumenten, die sich gerade an Weltmarktpreise für Reis und Fleisch gewöhnen, sehen sich mit währungsbedingt günstigen Nahrungsmitteln konfrontiert. Etwa von Olympiasponsor Coca Cola. Viva Wachstum!

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen