Long-Hebelprodukte Henkel nach Zahlen fest
07.11.2007, 09:57 UhrNach dem über den Analystenerwartungen liegenden starken dritten Quartal erhöhte Henkel die Umsatzprognose für das laufende Jahr erneut. Auch beim Gewinn vor Steuern übertraf der Konsumgüterhersteller die Analystenprognosen, der Überschuss im dritten Quartal lag im Rahmen der Erwartungen.
Auf Grund des positiven Ausblickes legte die Aktie knapp nach Handelsbeginn um vier Prozent auf 36,84 Euro zu. Wenn sich der Aktienkurs in den nächsten zwei Monaten auf den Weg zu seinen Jahreshöchstständen begeben kann, dann wird der Einsatz von Long-Hebelprodukten erfolgreich sein.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der Deutsche Bank Call-Optionsschein auf die Henkel Vz.-Aktie mit Strike 35 Euro, Laufzeit bis 19.3.08, BV 0,1, ISIN: DE000DB70G45, wird beim Aktienkurs von 36,84 mit 0,36 – 0,37 Euro gehandelt. Kann der Kurs der Henkel-Aktie in den nächsten zwei Monaten auf 40 Euro zulegen, dann wird der Wert des Scheines etwa auf 0,56 Euro (+55,56) ansteigen.
Beispiel Turbo-Call:
Der Dresdner Bank-Open End Turbo mit Strike und KO-Marke bei derzeit 33,529 Euro, BV 1, ISIN: DE000DR4WAN4 wird mit 3,31 – 3,39 Euro gehandelt. Steigt der Kurs der Henkel-Aktie auf 40 Euro, dann wird der Inhaber des Turbos etwa einen Gewinn von 90 Prozent erwirtschaften, da der Turbo dann einen ungefähren Preis von 6,45 Euro aufweisen wird.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Henkel-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Henkel-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de