Bonuszertifikate auf Öl Hohe Seitwärtsrendite
11.06.2008, 10:20 UhrBeim BNP-Best Trigger-Express-Zertifikat entscheidet der Basiswert mit der besten Wertentwicklung darüber, ob das Zertifikat vorzeitig zurückbezahlt wird oder nicht. Die Commerzbank-, die Daimler- und die Deutsche Lufthansa-Aktie wurden als Basiswerte für dieses Multi-Zertifikat ausgewählt.
Nachdem der Ölpreis kurzfristig sogar jenseits der Marke von 135 US-Dollar notiert hatte, gab er wieder deutlich nach. Für Anleger mit der Marktmeinung, dass sich die Ölpreisrally nicht im gleichen Tempo wie bisher fortsetzen wird, könnten die drei neuen von Goldman Sachs auf den Markt gebrachten Reverse Bonuszertifikate interessant sein.
Diese währungsgesicherten Reverse-Bonuszertifikate (1 US-Dollar = 1 Euro) basieren auf Brent Crude Oil-Futures und werden auch dann die volle Seitwärtsbonusrendite abwerfen, wenn der Ölpreis noch weiter zulegt. Am Beispiel des Zertifikates mit Laufzeit bis 17.6.11 soll die Funktionsweise dieser Zertifikate veranschaulicht werden.
Beim Zertifikat mit ISIN: DE000GS06FA0 befindet sich das Absicherungsniveau bei 215 US-Dollar, das Bonusniveau wurde bei 165 US-Dollar angesiedelt. Wenn der Ölpreis während der Laufzeit des Zertifikates niemals auf oder oberhalb des Absicherungsniveaus von 215 US-Dollar notiert, dann wird das Zertifikat am Ende zumindest mit dem Bonuslevel in Höhe von 165 US-Dollar (Euro) zurückbezahlt werden. Das Zertifikat wurde bei einem Referenzwert des Futures von 131,50 US-Dollar emittiert.
Da das Zertifikat bei einem Referenzwert des Futures von 131,50 US-Dollar mit 127,00 – 128,30 Euro gehandelt wird, errechnet sich in diesem Fall eine Seitwärtsrendite von 28,60 Prozent (=8,70 Prozent p.a.). Somit darf der Ölpreis um etwas weniger als 60 Prozent ansteigen, bevor die Seitwärtsrendite in Gefahr gerät. Wird das Absicherungsniveau bei 215 US-Dollar berührt oder überschritten, dann erlischt die Chance auf die Bonuszahlung und das Zertifikat wird gemäß der tatsächlichen spiegelverkehrten, prozentuellen Wertentwicklung des Index zurückbezahlt. Da das Gewinnpotenzial des Zertifikates nicht durch einen Cap limitiert ist, wird sich ein Rückgang des Ölpreises, der höher als die Bonuschance ist, mit höheren Renditen auswirken.
Das Reverse-Zertifikat mit ISIN: DE000GS06F92, wird am 18.6.10 fällig. Das Absicherungsniveau befindet sich bei 200 US-Dollar, der Bonuslevel bei 150 US-Dollar. Beim am kürzesten laufenden Produkt mit Laufzeit bis 19.6.09, ISIN: DE000GS06F84, befindet sich das Absicherungsniveau bei 180 US-Dollar und das Bonusniveau bei 145 US-Dollar.
ZertifikateReport. Diese Reverse-Bonuszertifikate eignen sich wegen ihrer Ausstattungsmerkmale nicht nur für Ölpreis-Bären sondern auch für Anleger, die von seitwärts bis moderat steigenden Notierungen des Brent Crude Oil-Preises ausgehen.
Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport
Quelle: ntv.de