ExpressBonus-Zertifikat Hybrid-Struktur
20.10.2008, 10:49 UhrDass das Schlagwort "Hybrid" nicht nur in der Automobilbranche bei der Benennung eines Fahrzeugs mit zwei unterschiedlichen Antriebsarten Anwendung findet, zeigt die Deutsche Bank mit ihrem aktuell zur Zeichnung angebotenen ExpressBonus-Zertifikat. Als Basiswert fungieren die Aktien der im DAX gelisteten Bayer AG, einem international tätigen Chemie- und Pharmakonzern.
Bei dieser Struktur werden, wie der Name bereits andeutet, zwei sinnvolle Produktarten miteinander kombiniert. Bis zum ersten Beobachtungstermin am 18.12.09 läuft die Struktur als Express-Zertifikat mit einer Rückzahlungsschwelle von 90 Prozent des Startniveaus und einem Tilgungsbetrag von 110 Euro je Zertifikat. Notiert die Bayer Aktie an diesem Stichtag auf oder über der Schwelle, kommt es zu einer vorzeitigen Rückzahlung des Zertifikats inklusive des Kupons.
Kann der Basiswert diese Bedingung nicht erfüllen, verlängert sich das Produkt automatisch um ein weiteres Jahr und ändert seine Ausgestaltung zu einem Bonus-Zertifikat ohne Cap. Für dieses gilt ein Bonuslevel in Höhe von 123 Euro und eine Barriere von 60 Prozent des anfänglichen Startniveaus. Durchbricht die Bayer Aktie während der zweiten Laufzeitperiode nie die 60 Prozent Grenze, wird das Zertifikat am Ausübungstag (27.10.10) inklusive des Bonusbetrags oder einer eventuellen höheren Wertenwicklung zurückgezahlt.
Für den Fall, dass der Risikopuffer von 40 Prozent nicht ausreicht, partizipiert der Anleger am Laufzeitende eins-zu-eins an der tatsächlichen Wertentwicklung der Bayer Aktie.
Das ExpressBonus-Zertifikat auf die Bayer AG der Deutsche Bank, ISIN: DE000DB4BZF9, mit ordentlichem Laufzeitende am 27.10.10 kann noch bis zum 23.10.08 zu 100 Euro zuzüglich einem Prozent Agio gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Die Hybrid-Struktur aus Express- und Bonuszertifikat bietet Anlegern Ertragschancen in mehreren möglichen Marktszenarien. Zwar ist die Rendite aus dem Zertifikat bei stark steigenden Märkten durch den Fixkupon im ersten Jahr begrenzt, gleichzeitig besteht jedoch eine verstärkte Absicherung für den Fall, dass hinsichtlich der Bayer Aktie noch keine Bodenbildung erfolgt ist.
Autor: Christian Raba, C&F Certificates and Funds
Quelle: ntv.de