Empfehlungen

Korridor-Bonuszetrifikat In 9 Monaten 22,12%-Chance

Die DAX-Rally der vergangenen Monate hinterließ bei den Korridor Bonuszertifikaten nachhaltige Spuren. Da der Index nur die Richtung nach oben zu kennen schien, näherte er sich den oberen Schwellen einiger Zertifikate bedrohlich an. Bei zwei Zertifikaten wurden die Schwellen sogar durchbrochen.

Wenn der Index bis zum Jahresende nun eher seitwärts tendieren wird, bzw. seinen Höhenflug nicht im rasanten Tempo der vergangenen Monate fortsetzen wird, dann werden diese Produkte noch wesentlich bessere Renditen abwerfen, als dies beim Kauf zur Emission möglich gewesen wäre.

Verbleibt der Index bis zum Laufzeitende innerhalb der oberen und der unteren Barriere, dann kommt der Anleger in den Genuss der Bonuszahlung. Wird die obere Barriere berührt, dann wandelt sich das Zertifikat in ein Short-Zertifikat um, das bei Unterschreiten des jeweiligen Basispreises einen inneren Wert aufbaut. Bei der Berührung der unteren Schwelle wird das Zertifikat hingegen zu einem Long-Index-Zertifikat, das von Kurssteigerungen oberhalb des Basispreises profitiert.

Das SG-Korridor Bonuszertifikat auf den DAX-Index mit oberer Schwelle bei 7.560 Punkten, unterer Schwelle bei 3.640 Punkten, Laufzeit bis 28.12.07, ISIN: DE000SG9BRH9, wird beim DAX-Stand von 6.447 Punkten mit 91,88 -92,88 Euro gehandelt. Das Zertifikat wurde bei einem DAX-Stand von 5.600 Punkten mit 100 Euro emittiert. Wenn der DAX-Index bis zum finalen Bewertungstag (21.12.07) keine der Schwellen berührt, dann wird das Zertifikat am Fälligkeitstag (28.12.07) mit 115 Euro getilgt.

Die untere Schwelle erscheint aus heutiger Sicht in ausreichender Entfernung zu sein. Um das untere Schwellenereignis auszulösen, müsste der DAX Index bis Dezember 07 immerhin 43,53% seines aktuellen Wertes einbüßen. Der Abstand bis zur oberen Schwelle ist natürlich wesentlich geringer. Betrug die Differenz zum Emissionszeitpunkt noch 1.960 Indexpunkte (=35%), so schrumpfte sie auf derzeit etwa 1.113 Punkte (=17,26%). Da die Wahrscheinlichkeit der Schwellenberührung beim aktuellen Indexstand immer noch wesentlich höher als zum Emissionszeitpunkt ist, erscheint der aktuelle Wert des Zertifikates plausibel.

Zertifikarereport-Fazit: Anleger mit der Marktmeinung, dass der DAX bis zum Jahresende nicht die 7.560-Punkte Marke knacken wird, könnte die attraktive Renditechance von 22,12% hellhörig machen. Vorzeitige Kurssteigerungen stehen auch dann ins Haus, wenn sich der Index über einen längeren Zeitraum auf dem aktuellen Niveau oder tiefer aufhalten wird.

Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen