16%-Chance in 13 Monaten Infineon Capped-Bonus
09.08.2006, 10:44 UhrDie mangelnde Nachfrage an den von Infineon in den USA platzierten Qimonda-Aktien sowie der unter den Erwartungen liegende Zuteilungskurs von 13 USD wirkt sich nicht sehr günstig auf den Aktienkurs von Infineon aus.Etwa eine Stunde nach Handelsbeginn notiert die Infienon-Aktie mit 1% bei 8,20 Euro im Minus.
Wer jedoch davon ausgeht, dass sich der Kursverlust der infineon-Aktie in Grenzen halten wird und im Verlauf des kommenden Jahres niemals die Marke von 6 Euro berühren wird der könnte das BNP Step-Up-Bonuszertifikat auf die Infineon-Aktie unter die Lupe nehmen, das interessante Renditechancen beinhaltet.
Dieses Zertifikat mit Laufzeit bis 21.9.07, ISIN: DE000BN0BGL3, BV 1, ist mit einer Barreier bei 6 Euro und einem Bonuslevel bei 10,10 Euro ausgestattet. Als Cap wurde der Kurs von 10,30 Euro eingezogen. Beim aktuellen Aktienkurs von 8,20 Euro kann das Zertifikat mit 8,59 – 8,69 Euro gehandelt werden.
Wenn der Aktienkurs niemals die Schwelle bei 6 Euro berührt, so erfolgt am Ende auf jeden Fall die Rückzahlung des Zertifikates zum Bonuslevel bei 10,10 Euro (+16,23% = 14,4% p.a.).
Befindet sich der Aktienkurs oberhalb des Bonuslevels, dann wird man bis zur Höhe des Caps bei 10,30 Euro vollständig an diesem Kursaufschwung beteiligt. Somit beträgt die maximale Rendite, die mit diesem Zertifikat erwirtschaftet werden kann, 18,53%.
Bemerkenswert bei diesem Zertifikat ist vor allem der Umstand, dass der Kurs der Infineon-Aktie sogar um knappe 27% auf 6 Euro zurückgehen darf, bevor die Bonuschance auf den Erhalt der 10,10 Euro zunichte gemacht wird.
Erst dann, wenn der Aktienkurs die Barriere bei 6 Euro berührt, erlischt das Recht, die Bonuszahlung zu erhalten. Im Fall der Schwellenberührung wird das Zertifikat am Ende zum dann aktuellen Aktienkurs zurückbezahlt.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Infineon-Aktien oder von Anlagezertifikaten auf die Infineon-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, anlagzertifikate.de
Quelle: ntv.de