(Turbo)-Calls Infineon vor den Zahlen
18.04.2007, 10:41 UhrDer Kurs der Infineon-Aktie startet mit einem Kursplus von 0,5 Prozent bei 11,69 Euro in den Handelstag. Wenn Infineon am 27.4. ähnlich positive Geschäftszahlen und günstige Zukunftsaussichten wie Intel vermelden kann, dann sollten weitere Kurssteigerungen möglich sein.
Wenn sich der Aktienkurs in den kommenden zwei Monaten nur die Hälfte des Weges zum Kursziel von 13 Euro zurücklegen kann, dann wird sich der Einsatz folgender Long-Hebelprodukte lohnen:
Beispiel Call-Optionsschein:
Der Dresdner Bank-Call-Optionsschein auf die Infineon-Aktie mit Strike 12 Euro, Bezugsverhältnis 1, ISIN: DE000DR3ZNF8, läuft bis 20.12.07. Beim Aktienkurs von 11,69 Euro wird der Schein mit 1,07 – 1,10 Euro zum Handel angeboten. Steigt die Infineon-Aktie in den kommenden zwei Monaten auf 12,35 Euro, dann wird der Wert des Calls etwa auf 1,36 Euro (+23,64%) ansteigen. Erfolgt der Kursanstieg bereits innerhalb eines Monats, dann kann sogar mit Kursen von 1,45 Euro (+31,82%) gerechnet werden.
Beispiel Turbo-Call:
Der HSBC Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 11 Euro, BV 1, ISIN: DE000TB0RK75, kommt nur für Anleger in Frage, die davon ausgehen, dass der Infineon-Kurs bis zum 20.6.07 niemals die 11 Euro-Marke berührt oder unterschreitet. Beim aktuellen Aktienkurs wird der Turbo mit 0,69 – 0,74 Euro gehandelt. Wenn die Aktie am Laufzeitende des Turbo-Calls bei 12,35 Euro notiert, dann errechnet sich für den Call ein innerer Wert von 1,35 Euro (+82,43%).
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Infineon-Aktien oder von Hebelprodukten auf die Infineon-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de