Empfehlungen

Wochentrend Intakter Aufwärtstrend

Von Uwe Wagner, Technischer Analyst von Wagner Wertpapierhandelshaus GmbH

Die letzte Handelswoche endete mit neuen Bewegungshochs innerhalb ihrer Trendverläufe in den vier von uns beurteilten US-Indizes (Dow Jones, S&P 500, beide NASDAQs), im HSI (Hang Seng Index), im Kursverlauf des Brent-Crude-Oil, sowie im Wechselkursverhältnis EURO gegen USD zu Gunsten der europäischen Leitwährung. Europas Aktienbörsen konsolidierten dagegen auf hohem Niveau. Im Ergebnis behielten die übergeordneten Konsolidierungszonen im DAX und EUROSTOXX 50 ihre Gültigkeit bei, die oberen Bereichsbegrenzungen wurden nicht überschritten.

Der Handel verlief zum Wochenende hin eher ruhig, aus fundamentaler Sicht griffen Nachrichten nicht auffällig auf die Kursentwicklung durch. Marktbeobachter verwiesen zwar auf leichter als erwartet ausgefallene Einzelhandelsumsätze, kompensierten diese aber mit einem über den Erwartungen liegenden Index der Universität Michigan.

Sehen wir uns diese Ausgangslage für die zu erwartende Kursentwicklung zum Wochenstart an, können wir festhalten:

- auf der Aktienseite dominieren unverändert intakte Aufwärtstrends im strategischen Zeitfenster (Wochencharts), in den USA und in Hongkong bricht sich diese Einschätzung selbst auf die Tagescharts hinunter.

- aus markttechnischer Sicht bestätigt sich die grundsätzlich positive Ausgangslage der Kursentwicklung. Im Bezug auf die US-Indizes wird über Schwungkraftmessende Indikatoren ein leicht überkauftes Kursniveau ausgewiesen, Verkaufssignale liegen jedoch noch nicht vor.

- in unserer Gesamteinschätzung bleiben wir optimistisch. Wir rechnen weiterhin mit steigenden Kursverläufen in den international wichtigsten Aktien-Indizes. Wahrscheinliche Reaktionen mit Blick auf die derzeit zum Teil gültigen überkauften Marktzustände, sollten die allgemein positive Trendausrichtung grundsätzlich nicht gefährden.

DAX

Widerstände: 8131 (u);

Unterstützungen: 7740 (u), 7538 / 7499 (u), 7365 (O), 7304 (O);

Im Tageshoch vom Freitag erreichte der DAX-Index wieder die obere Bereichsbegrenzung seiner Konsolidierungszone, nachdem wir zur Wochenmitte noch eine deutliche Kursannäherung an die untere Zonengrenze sahen. Fassen wir das gesamte Kursbild, welches sich zum Wochenstart abzeichnet einmal zusammen, liegt uns im Kursverlauf des DAX folgende Ausgangslage vor:

- unter strategisch / mittelfristigen Gesichtspunkten liegt uns im DAX ein ungebrochener Aufwärtstrend vor (siehe Wochenchart). Die jüngste Konsolidierungsphase wird zwar auch hier deutlich, eine Trendgefährdung lässt sich dennoch kaum abbilden. Als Widerstand wird im Wochenchart der Bereich um 8131 abgebildet. Oberhalb diesen Bereiches ist der Weg aus analytischer Sicht frei. Es liegen keine sinnvoll herleitbaren Widerstände mehr vor.

- im kurzfristig / taktischen Zeitfenster unterstellen wir eine intakte Konsolidierungszone im Tageschart mit den Begrenzungen um 8131 auf der Oberseite und 7740 auf der Unterseite im engeren Sinne. Aus markttechnischem Blickwinkel interpretieren wir den DAX-Kursverlauf weiterhin als neutral, solange die o.g. Begrenzungen des Staubereiches nicht nachhaltig überwunden bzw. unterschritten werden. Tagesmuster des FDAX innerhalb der Konsolidierungszone weisen eine geringe analytische Aussagekraft aus.

Somit starten wir mit einem im weitesten Sinne kurzfristig neutral zu interpretierenden DAX in die neue Woche, strategisch gesehen bleiben wir bullish. Mit Blick auf die übrigen international wichtigsten Indizes rechtfertigt sich dennoch eine grundsätzlich optimistische Erwartungshaltung für den Kursverlauf. In der praktischen Konsequenz werden demnach wieder Kurse oberhalb der Bereichsbegrenzung interessant.

Die auf dieser Seite enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers wieder, die nicht notwendigerweise der Meinung der Wagner Wertpapierhandelshaus GmbH entspricht. Alle Meinungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit der auf dieser Seite enthaltenen Angaben oder Einschätzungen wird keine Gewähr übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen