Empfehlungen

Afrika Kontinent im Wandel

Afrika - auf keinem Kontinent der Welt sind die Unterschiede so gravierend. Und kein Kontinent wird so stark mit AIDS und chaotischen Zuständen in Verbindung gebracht. Auch die Unruhen in Kenia nach den jüngsten Wahlen haben gezeigt, wie risikoreich Afrika-Investments immer noch sind. Doch die mehr als 50 Staaten haben weitaus mehr zu bieten als Bürgerkrieg, Hunger und Not. Das entdecken mittlerweile auch immer mehr Investoren.

Rohstoffboom sorgt für Wachstum

In fast allen Ländern Afrikas liegt das Wachstum seit einigen Jahren zwischen fünf und sieben Prozent. Zurückzuführen ist der Aufschwung insbesondere auf die immensen Rohstoffvorkommen. So finden sich weltweit 90 Prozent der Platinreserven, 60 Prozent des Diamantvorkommens auf dem schwarzen Kontinent. Hinzu kommen reiche Vorkommen an Gold, Eisen, Uran Kupfer oder auch Öl.

Insbesondere China hat das Rohstoff-Potential des Kontinents bereits erkannt und betreibt regen Handel. Dank tatkräftiger Unterstützung der Chinesen haben sich ausländische Investitionen in den vergangenen sieben Jahren von 10 Milliarden auf 40 Milliarden US-Dollar vervierfacht.

Investitionen in die Zukunft

Die Rohstoff-Einnahmen werden im Gegenzug zum Ausbau der Infrastruktur und anderer Industriezweige genutzt. So schafft es Afrika auch immer besser seine Rolle als reiner Rohstofflieferant zu verlassen und sich verstärkt auch attraktiver Investitionsstandort zu positionieren.

Die Chancen, dass sich der positive Trend in Afrika fortsetzt, sind jedenfalls gut. Denn der Rohstoffboom dürfte noch eine Weile andauern. Außerdem nimmt der Tourismus weiter zu. Und schon 2010 könnte die Fußball-WM in Südafrika für noch mehr Wachstum und Euphorie sorgen.

Kein Wunder, dass auch die Anlagemöglichkeiten auch für Privatanleger zunehmen:

Ganz neue Wege beschreitet das DWS GO 3rd Wave Emerging Afrika-Zertifikat (WKN DWS0H9). Damit können Anleger ab sofort in eine neue Generation von afrikanischen Schwellenländern investieren. Der Fokus liegt auf Märkten, die für private Investoren bisher nicht oder nur eingeschränkt zugänglich waren, wie Ghana, Sambia oder der Senegal. Das DWS GO 3rd Wave Emerging Africa partizipiert an der Wertentwicklung eines eigens für das Zertifikat konzipierten Spezialfonds.

Das Central Africa Resources TR Index Zertifikat (WKN AA0F70) hat seinen Anlageschwerpunkt hingegen auf Zentralafrika. Das Zertifikat basiert auf dem S&P/ABN Amro Central Africa Resources TR Index. Jedes Unternehmen im Index muss mindestens über eine Marktkapitalisierung von EUR 150 Mio. verfügen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Index weniger volatil ist. Es werden nur Unternehmen in den Index aufgenommen, die den Grossteil ihrer Erlöse in Afrika ex Südafrika erzielen.

Beim Africa Lions-Zertifikat (WKN ML0C15 ) von Merrill Lynch enthält der entsprechende Index einerseits Unternehmen die an afrikanischen Börsen gelistet sind. Aber auch Unternehmen, deren Aktien nicht direkt in Afrika gehandelt werden aber entweder einen großen Teil ihres Umsatzes in Afrika erwirtschaften oder Gesellschaften, die wesentlich vom afrikanischen Wirtschaftswachstum profitieren werden, können in den Index aufgenommen werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen