Relax Bonus-Zertifikat Kürzere Laufzeit - Chancen
30.05.2008, 10:04 UhrDas SG-Relax Bonus-Zertifikat auf die Basiswerte Münchener Rück, Thyssenkrupp und Deutsche Börse versprach bereits bei seiner Emission am 16.2.07 für die dreieinhalbjährige Restlaufzeit eine Rendite von beachtlichen 50 Prozent.
Jetzt, knapp eineinhalb Jahre nach der Emission wird das Zertifikat unterhalb seines Ausgabepreises gehandelt. Da die Restlaufzeit nun wesentlich kürzer ist, der handelbare Preis des Zertifikates aber nahezu mit seinem Startwert identisch ist, kann es durchaus interessant sein, mit welchem Risiko die Chance auf 50 Prozent Bonusertrag in den kommenden zwei Jahren verbunden ist.
Der Startwert bei ThyssenKrupp wurde bei 39,15 Euro, jener bei der Münchener Rück-Aktie bei 123,15 Euro und der von der Deutsche Börse Aktie bei 79,67 Euro fixiert.
Die Barrieren wurden bei 50 Prozent dieser Startwerte, also bei TKA bei 19,58 Euro, MüRück bei 61,58 Euro und Dt. Börse bei 39,99 Euro angesiedelt.
Sofern keine dieser drei Aktien während der Laufzeit die Barriere berührt, wird das Zertifikat am Ende mit 150 Euro zurückbezahlt. Die ThyssenKrupp-Aktie und die Deutsche Börse-Aktie notieren derzeit deutlich oberhalb ihres Startwertes. Einzig die Münchener Rück-Aktie, die aktuell bei 117,29 Euro gehandelt wird, befindet sich unterhalb des Ausgangswertes. Immerhin notiert auch die Münchener Rück-Aktie derzeit noch in einem Respektabstand von 47,50 Prozent zur Barriere.
Da das Zertifikat unter den aktuellen Marktbedingungen mit 98,50 – 99,50 Euro gehandelt werden kann, beträgt die Bonusrendite dieses Zertifikates beachtliche 50,75 Prozent, was einer Jahresrendite von 22,12 Prozent gleichkommt.
Der finale Bewertungstag des SG-Relax Bonus-Zertifikat auf die drei DAX-Werte mit ISIN: DE000SG3FWF7, wurde für den 1.9.10 festgesetzt.
ZertifikateReport-Fazit: Spitzfindigen Zertifikateanlegern auf der Suche nach interessanten Veranlagungsmöglichkeiten wird solch ein Zertifikat mit Sicherheit bereits aufgefallen sein. Obwohl das Risiko, dass eine Aktie auf Grund der immer kürzer werdenden Restlaufzeit die Barriere berührt, immer geringer wird, notiert das Zertifikat derzeit unterhalb seines Ausgabepreises. Wer damit Recht behält, dass die Sicherheitspuffer von 47,50 Prozent (MüRück), 54,10 Prozent(TKA) und 56,04 Prozent (Dt.Börse) halten werden, kann eine Jahresrendite von beachtlichen 22 Prozent erzielen.
Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport
Quelle: ntv.de