Empfehlungen

Long-Hebel auf KarstadtQuelle Kurs nach Zahlen freundlich

Der Umsatzschwund im Versandhandel von KarstadtQuelle konnte im letzten Quartal des Jahres 2006 auf zwei Prozent begrenzt werden, die Erlöse lagen bei 1,24 Milliarden Euro. Bei den Waren-und Sporthäusern sieg der Umsatz um 4,4 Prozent auf 1,38 Milliarden Euro. Somit bekräftigte KarstadtQuelle seine bisherige Ergebnisprognose für 2006. Der Kurs der im MDAX gelisteten Aktie reagierte auf diese Meldung mit einem leichten Anstieg.
Wenn sich der Aktienkurs seinen hoch gesteckten Kurszielen jenseits der 30-Euro-Marke annähern kann, dann wird sich der Einsatz von Long-Hebelprodukten, wie den folgenden, auf jeden Fall lohnen.

Beispiel Call-Optionsschein:
Der DZ-Bank-Call-Optionsschein auf die KarstadtQuelle-Aktie mit Strike 24 Euro, BV 0,1, Laufzeit bis 19.12.07, ISIN: DE000DZ17NN6, wird beim Aktienkurs von 22,11 Euro mit 0,24 – 0,26 Euro gehandelt. Wenn der Aktienkurs innerhalb der nächsten 2 Monate einen Teil des Weges zur 30-Euro-Marke zurücklegt , um dann beispielsweise mit einem 15-prozentigen Kursplus bei 25,42 Euro zu notieren, dann wird sich der Wert des Kaufoptionsscheines bereits bei 0,40 Euro ( +53,85%) befinden.

Beispiel Turbo-Call:
Der ABN Amro-Mini Future-Call mit Finanzierungslevel 18,25 Euro und SL-Lebel bei 20,10 Euro, BV 0,1, ISIN: NL0000737500, wird derzeit mit 0,37 – 0,39 Euro zum Handel angeboten. Bei einem Kursanstieg der Aktie auf 25,42 Euro innerhalb der nächsten 60 Tage wird sich der Wert des Mini Futures nahezu verdoppeln, da er dann einen Preis von etwa 0,72 Euro (+84,62%) haben sollte.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von KarstadtQuelle-Aktien oder von Hebelprodukten auf die KarstadtQuelle-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen