Empfehlungen

Rendite mit Winterreifen Kurspotenzial bei Continental

"Von der Einführung einer situationsabhängigen Winterreifenpflicht in Deutschland könnte Continental in besonderem Maße profitieren." Zu dieser Einschätzung kommt die Socit Gnrale (SG) in einer aktuellen Studie. Die SG reagiert damit auf eine Mitteilung des Automobilzulieferers. Demnach plant die deutsche Bundesregierung eine Änderung der Straßenverkehrsordnung und will Autofahrern künftig die Benutzung von Reifen vorschreiben, die den Wetterverhältnissen "angepasst" sind.

"Mit 15,7 Millionen verkauften Winterreifen im vergangenen Jahr ist Continental der Marktführer in Europa und würde den vollen Nutzen einer solchen Regelung ernten", sagt SG-Experte Frdric Labia. Derzeit wechselten nur etwas mehr als 50 Prozent der Fahrzeugbesitzer in Deutschland in der kalten Jahreszeit auf Winterreifen. Bei einem geschätzten Fahrzeugbestand von 45 Millionen Autos in Deutschland ermögliche die neue Regelung eine hohe Hebelwirkung bei den Verkaufszahlen für Winterreifen - auch wenn Continental selbst davon ausgehe, dass die Winterreifenquote mittelfristig nur auf 60 bis 70 Prozent gesteigert werden könne. Laut SG könnte der Bundesrat die entsprechende Novelle der Straßenverkehrsordnung bereits Ende September verabschieden. Darüber hinaus sprechen nach Ansicht der Socit Gnrale derzeit weitere Faktoren für einen Kauf der Continental-Aktie.

Ein Quartal nach dem anderen präsentiere Continental sehr stabile Erträge und verzeichne nun im Branchenvergleich die höchste EBIT-Marge. Die SG sieht Continental weiterhin auf einem stabilen Wachstumskurs. Schubfaktoren seien dabei insbesondere die erwartete Erholung des US-Reifengeschäftes und die Integration von Phoenix durch ContiTech. Das Kursziel der Continental-Aktie gibt die SG auf Sicht von zwölf Monaten mit 75 Euro an. Angesichts des aktuellen Kurses (24.8.05) von 65,50 Euro würde dies einen Kursanstieg von rund 14,50 Prozent bedeuten.

Für Anleger, die von einer positiven Entwicklung der Continental-Aktie profitieren wollen, könnte somit der Kauf von Long-Hebelprodukten in Frage kommen.

Beispiel Call-Optionsschein:
SG-Call, Strike 65 Euro bis 16.6.06, BV 0,1, ISIN: DE000SG0BEC7, aktueller Quote: 0,66 -0,67 Euro. Wenn der Kurs der Continental-Aktie innerhalb der nächsten 3 Monate auf 75 Euro ansteigen kann, so wird der Wert dieses Calls etwa bei 1,22 Euro liegen, was einer 82%-igen Kurssteigerung entspricht.

Beispiel Turbo-Call:
ABN Amro OpenEnd-Turbo auf Continental mit Basis 50,10, Ko-Marke 53,90 Euro, ISIN: NL0000474625, aktueller: Quote 1,50 -1,52 Euro. Wenn die Aktie in drei Monaten das angepeilte Kursziel erreicht, dann errechnet sich für den Turbo ein Wert von 2,48 Euro (+63,16%).

Walter Kozubek, hebelproduktereport.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen