Vorsicht bei Long-Hebelprodukten Kurssprung bei T-Online
29.11.2005, 11:13 UhrNachdem das Landgericht Darmstadt einen Antrag von T-Online, die Fusion mit der Muttergesellschaft Deutsche Telekom sofort wirksam werden zu lassen abgelehnt hatte, reagiert der Aktienkurs der T-Online-Aktie mit einem knapp 7%-igen Kurssprung. Beim Börsegang vor fünf Jahren kostete die Aktie noch 27 Euro. Viel Kleinanleger fühlten sich daher durch das Umtauschangebot für ihre Aktien von lediglich 8,99 Euro benachteiligt.
Das Angebot an geeigneten Call-Optionsscheinen ist nicht gerade berauschend. Entweder befinden sich die Strikepreise ziemlich weit aus dem Geld oder die Laufzeit der Scheine ist ziemlich kurz. Durch den Kurssprung bedingt, erhöhten sich auch die Spreads der Calls enorm. Unabhängig von der Markterwartung sollte deshalb aus Sicht des aktuellen Optionsscheinangebots von einer Veranlagung in den derzeit angebotenen Calls Abstand genommen werden, da sich derzeit kaum ein geeigneter Call auf dem Markt befindet.
Bei den Turbos verhält es sich ähnlich. Das einzige Produkt, das noch zu bekommen ist, läuft bereits in drei Wochen aus.
Wer nun mit einer Nachbesserung des Angebots rechnet und daher mit weiter steigenden T-Online-Notierungen, wird wohl direkt in die Aktie einsteigen, deren Kursverlauf ohnehin einigermaßen turbulent ist.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf auf der T-Online-Aktie oder von Hebelprodukte auf die T-Online-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de