Empfehlungen

Long-Hebel auf TUI Kursunterstützendes Gerücht

Kurz nach Beginn des heutigen Handelstages gab es mit der Deutsche Postbank und der TUI-Aktie nur zwei Gewinner.

Der Grund für den Kursanstieg der TUI-Aktie ist die Erwägung des russische Stahlmilliardärs Alexej Mordaschow eine deutliche Aufstockung seines Anteils am Reise- und Schifffahrtskonzern TUI vorzunehmen. Der Erwerb von gut drei Prozent sei für ihn offenbar nur ein erster Schritt, berichtete die "Frankfurter Allgemeine Zeitung".

Wenn der Anteil nun auf bis zu 20 Prozent aufgestockt wird, dann sollte sich dies auch in Zukunft positiv auf den Aktienkurs auswirken. Bei Erstellung dieses Beitrages notierte die TUI-Aktie bei 19,07 Euro.

Wenn die Aktie innerhalb des nächsten Monats um fünf Prozent auf 20,02 Euro zulegt, dann werden folgende Long-Hebelprodukte ihrem Namen mehr als gerecht werden.

Beispiel Call-Optionsschein:
Der Deutsche Bank-Call-Optionsschein mit Strike 19 Euro, Laufzeit bis 19.3.08, BV 1, ISIN: DE000DB461X1, wird beim Aktienkurs von 19,07 Euro mit 1,57 - 1,62 Euro gehandelt. Wenn der TUI-Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats die 20 Euro-Marke überwindet, dann wird sich der Wert des Scheines etwa um 23,46 Prozent auf 2 Euro steigern.

Beispiel Turbo-Call:
Der Dresdner Bank- Open End Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 17,235 Euro, BV 1, ISIN: DE000DR1VLC2, wird derzeit mit 1,80 – 1,85 Euro quotiert. Bei einem Kursanstieg der TUI-Aktie auf 20 Euro wird sich der Wert des Turbos etwa auf 2,76 Euro (+49,19 Prozent) steigern.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der TUI-Aktie oder von Hebelprodukten auf die TUI-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen