Empfehlungen

Gold-und Dollar Mini mit Doppelchance

Bereits am 10.10.05 wurde an dieser Stelle beim Goldpreis von 476 USD von einer Fortsetzung der Goldpreisrally ausgegangen. Anlegern die mit einem sehr konservativem Long-Hebelprodukt bessere Erträge als mit einem Indexzertifikat auf Gold erzielen wollten, wurde folgendes Mini Future-Zertifikat von ABN Amro vorgestellt:

"Der ABN Mini-Future Long auf den Goldpreis ist mit einem Basispreis von 301,17 und einem SL-Level von 316 USD ausgestattet. Der ISIN Code des OpenEnd-Turbos lautet: NL0000268423, das Bezugsverhältnis liegt bei 10.1 Bei einem Referenzkurs von 476 USD und einem EUR/USD-Kurs von 1,21 USD wird der Turbo Call mit 14,32 – 14,42 Euro gehandelt. Kann der Goldpreis bis zum Jahresende wirklich auf 500 USD zulegen und ändert sich der EUR/USD-Wechselkurs, der bei der Preisbildung dieses Turbos ebenfalls berücksichtigt werden muss, nicht all zu stark, dann wird dieses Hebelprodukte einen ungefähren Wert von 16,40 Euro (+13,73%) aufweisen."

Der Strikepreis des Mini-Futures wurde zwischenzeitlich auf 303,21 USD angepasst, die SL-Marke befindet sich nun bei 319 USD. Mittlerweile legte der Goldpreis auf 488,40 USD zu, der Euro fiel gegenüber dem USD auf 1,17 USD. Somit profitierte man bisher nicht nur vom Kursanstieg für eine Feinunze Gold sondern auch vom Kursanstieg des US-Dollars. Im gleichen Zeitraum, in dem der Goldpreis um 2,61% zulegte, waren mit dem Mini Future bereits 8,88% zu verdienen, da dieser nun mit 15,70 – 15,80 Euro gehandelt wird.



Walter Kozubek, hebelproduktereport.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen