Stefan Wallrich Mit Rabatt anlegen
03.03.2008, 10:00 Uhr„Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“ Das Zitat, das Winston Churchill, Mark Twain und Charles Chaplin zugeschrieben wird, trifft das Problem für Anleger auf den Kopf. Waren die meisten Banken für den Dax Ende des vergangenen Jahres noch recht optimistisch, sind die Kursziele kurz nach Beginn dieses Jahres schon fast obsolet geworden. Ende 2008 sollte der Index zwischen 7.900 und 9.000 Punkten stehen. Davon ist der Dax zurzeit weit entfernt. Waren die Analysten zu optimistisch? Nicht unbedingt, zumal in den letzten Jahren die Kursziele jeweils zu vorsichtig angegeben wurden. Dies zeigt, wie schwierig eine Einschätzung über einen Zeithorizont von 12 Monaten ist.
Strategie für schwache Phasen
Doch die meisten deutschen Privatinvestoren mögen kein Risiko. Benchmarkorientiertes Anlegen in Aktien ist für sie daher in der Regel ungeeignet. Fallende Kurse in Baissephasen können die wenigsten Anleger nervlich verkraften. Selbst wenn der Vermögensverwalter gut arbeitet und seine Verluste kleiner ausfallen als beim Vergleichsindex, sind die Kunden unzufrieden. Diese Klientel braucht folglich Strategien, die auch in Schwächephasen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit positive Erträge erzielen. Für diesen Vorteil muss zwar auf Rendite-Chancen verzichtet werden, aber die Verringerung des Risikos steht – gerade bei größeren Vermögen – im Vordergrund. Aktuell erscheinen Discount-Zertifikate dafür besonders geeignet.
Discount-Zertifikate ermöglichen es, einen Basiswert (z.B. Aktienindizes, Einzelaktien) mit deutlichem Abschlag (Discount) zu erwerben. Im Gegenzug ist die maximal zu erzielende Rendite begrenzt. Steigt die Aktie über ein bestimmtes Kursniveau, bekommt der Anleger nur den maximalen Betrag gutgeschrieben. Die Wahrscheinlichkeit, diese Rendite zu erzielen, ist jedoch relativ hoch. Dafür müssen die Kurse noch nicht mal steigen. Insofern handelt es sich um ein Investment, das besonders für Seitwärtsphasen auf den Aktienmärkten ideal ist.
Absicherung gegen leichte Verluste
Wenn es an den Aktienmärkten auf und ab geht, haben Discount-Zertifikate ein sehr interessantes Chance-Risiko-Profil: So kann zum Beispiel ein Zertifikat auf den EuroStoxx 50 mit einem Abschlag von 30 Prozent gekauft werden. Die maximale Rendite von rund 8 Prozent pro Jahr wird selbst dann realisiert, wenn der Index am Ende der Laufzeit (zum Beispiel bis Mitte 2009) um bis zu 22 Prozent sinkt. Erst wenn der Index mehr als die 30 Prozent Abschlag verliert, rutscht der Investor ins Minus. Europäische Aktien sind derzeit günstig bewertet. Der EuroStoxx 50 hat derzeit ein günstiges Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 11 bei einer Dividendenrendite von etwa 4 Prozent. Da erscheint es sehr wahrscheinlich, dass die 8 Prozent eingefahren werden können.
Der Autor Stefan Wallrich ist bankunabhängiger Vermögensverwalter und Experte des Internetportals Vermögensprofis.de.
Quelle: ntv.de