Überwundene Spreads Mit Wacker-Chemie auf Kurs
04.09.2006, 11:19 UhrGenau vor zwei Wochen veröffentlichte der Münchener Chemiekonzern Wacker Chemie seine Zahlen für das zweite Quartal die unter anderem eine erfreuliche Verdoppelung des Überschusses aufwiesen. Da auch die restlichen Eckdaten durchaus positiv ausfielen, konnte man von einem Kursanstieg der Wacker Chemie-Aktie ausgehen.
Bei Erstaellung des Szenarios, wie ein möglicher Kursanstieg mit Long-Hebelprodukte optimal umzusetzen sei, wurde die Wacker-Chemie-Aktie bei 93,37 Euro gehandelt. Unter der Annahme, dass die Aktie in absehbarer Zeit die 100-Euro_Marke überwinden wird, wurden folgende Long-Hebelprodukte als Beispiele ausgewählt:
"Beispiel Call-Optionsschein vom 21.8.06:
Beim Aktienkurs von 93,37 Euro wird der Deutsche Bank-Call auf Wacker Chemie mit Strike 95 Euro, Laufzeit bis 11.12.06, BV 0,1, ISIN: DE000DB341D7 mit 0,90 – 0,94 Euro gehandelt. Kann der Kurs der wacker Chemie-Aktie innerhalb der nächste 2 Monate um 10 Prozent auf 102,70 Euro zulegen, so wird der Wert des Calls etwa auf 1,45 Euro (+54,25%) ansteigen."
Das angepeilte Kursziel von mindestens 100 Euro wurde bisher noch nicht erreicht, da die Aktie derzeit mit 96 Euro gehandelt wird. Dennoch konnte mit dem Call bereits jetzt – zu einem Zeitpunkt, an dem die Aktie um 2,8% zugelegt hat – der relativ breite Spread überwunden werden und ein Gewinn von 6,38% erzielt werden, da der Schein aktuell mit 1-1,04 Euro quotiert wird. Auf Basis des Mittelkurses errechnet sich bisher ein Ertrag von 10,87%.
"Beispiel Turbo-Call vom 21.8.06:
Der Erste Bank-Turbo-Call mit Strike bei 60 Euro und KO-Marke bei 65 Euro, Laufzeit bis 28.9.07, BV 0,1, ISIN: AT0000A01ZR4, wird derzeit an der EUWAX mit 3,71 – 3,77 Euro zum Handel angeboten. Kann der Aktienkurs innerhalb der nächsten 2 Monate auf 102,70 Euro ansteigen, so wird mit diesem Turbo-Call ein ungefährer Gewinn in Höhe von mehr als 70% möglich sein, da er dann zumindest 6,50 Euro wert sein wird."
Der Turbo-Call wird derzeit mit 4,01 -4,07 Euro gehandelt (+6,36%).
Diese Beispiele verdeutlichen einmal mehr, dass die Preise von Hebelprodukten bereits bei relativ geringen Kursausschlägen des Basiswertes überproportional stark reagieren. Wirklich interessant wird es aber erst jetzt, nachdem die Spannen zwischen An-und Verkaufspreisen überwunden wurden.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wacker Chemie-Aktien oder von Hebelprodukten auf die Wacker Chemie-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de