Empfehlungen

Klimawandel Neue Anlageschancen

Von Marc Pawlak, Derivate-Experte der WestLB

Der UNO-Klimabericht hat eindrucksvoll bestätigt, was die meisten schon zu wissen glaubten. Danach sind nicht nur Privatpersonen aufgerufen, sich umweltorientierter zu verhalten, auch Unternehmen müssen auf erneuerbare Energien setzen, wichtige Rohstoffe recyceln oder beispielsweise Luftreinigungsanlagen und intelligente Steuerungstechniken entwickeln, um den Aufgaben der Zukunft gewachsen zu sein. Aber auch die Politik hat den Klimawandel auf die Agenda gesetzt und ambitionierte Ziele definiert.

Temperaturanstieg erwartet

Klimaforscher erwarten für Deutschland eine um vier Grad Celsius ansteigende durchschnittliche Jahrestemperatur. Wir werden also immer heißere und vor allem trockenere Sommer haben und die Winter werden zukünftig feuchter und wärmer. Weitere Auswirkungen der Klimaerwärmung in unseren Breitengeraden werden außerdem dazu führen, dass sich Insekten ausbreiten, die bisher eher in südlichen Ländern zu finden waren, so dass tropische Krankheiten wie Malaria auch bei zum Alltag gehören könnten. Wissenschaftler arbeiten an Lösungen, um für diese Entwicklungen möglichst gewappnet zu sein und entsprechende Antworten parat zu haben.

Bereits aus diesen wenigen Beispielen werden die Auswirkungen und der Umfang des Klimawandels zumindest ansatzweise deutlich. Allerdings ist klar, dass dies keine Zukunftsmusik ist. Wir stecken schon mitten in diesem Prozess und akuter Handlungsbedarf ist gegeben. Das Thema Klimawandel ist aber auch mit Anlagechancen verbunden. Insbesondere das verstärkte Engagement der USA in Sachen Treibhausgas-Ausstoß und Klimaschutz wird zu einem enormen Wachstum in diesem Marktsegment führen. Dies zeigen insbesondere Förderprogramme der USA für Windenergie, Ethanol-Raffinerien und neue Investitionsbereitschaften in Firmen, die sich um erneuerbare Energien kümmern. Sollte auch die US-Finanzbranche das Thema begleiten, sind die Aussichten für Anleger umso besser.

Neue Anlagechancen erkennen

Wie kann ein Anleger die Auswirkungen des Klimawandels im positiven Sinne nutzen? Eine Möglichkeit sind Aktienkorb-Zertifikate, die unterschiedlichste Facetten, wie beispielsweise die Verminderung von Emissionen, die Gewinnung von alternativen Energien, den Hochwasserschutz, die Vorbeugung von Krankheiten abdecken. Sehr transparent können mit diesen Zertifikaten relevante Unternehmen gebündelt werden. Aufgrund der Dynamik des Themas kann dieser Aktienkorb in regelmäßigen Abständen überprüft und ggfs. angepasst werden.

Ein Beispiel für ein solches Zertifikat ist das kürzlich in die Zeichnungsfrist gestartete WestLB Open-End-Klimawandel-Active Zertifikat. Der Anleger profitiert eins zu eins an der Entwicklung eines von Experten zusammengestellten Aktienkorbes. Um die strategische Bedeutung des Klimawandels zu berücksichtigen ist das Zertifikat ohne feste Fälligkeit ausgestattet. Informationen über Emissionstag, Börseneinführung, Kosten, etc. sind auf der Internetseite www.westlb-zertifikate.de zu finden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen