Zertifikate News Neuemissionen
11.08.2008, 12:11 Uhr+++ Die (vielleicht) Besten der (vielleicht) Besten
Hinter den Konzepten und den jeweiligen Underlyings der meisten Zertifikate stecken Großbanken. Nicht selten beschäftigen Emittenten einem ganzen Pool an Strategen, Analysten und Finanzmathematikern für die Erstellung ihrer Produkte. Das Merrill Lynch Euro Best of 500 World Index Zertifikat (ML0DPZ), das am 29. Juli 2008 emittiert wurde, bricht mit dieser Tradition. Denn der Index, auf den sich das Derivat bezieht, wird von Journalisten zusammengestellt. Das Wirtschaftsmagazin „Euro Finanzen“ wählt einmal jährlich aus der Liste der weltweit 500 umsatzstärksten Unternehmen vom Wirtschaftsmagazin „Fortune“ die wiederum zehn vielversprechendsten Kandidaten aus, an deren Entwicklung das Best of 500 World Index Zertifikat schließlich 1:1 partizipiert. Bei der Auswahl kommen die Kriterien Kapitalrendite, Kurspotenzial, Sektor- und Branchenverteilung sowie Marktkapitalisierung zum Tragen – ein strikt quantitatives Auswahlverfahren. Zusammengestellt wurde der Index am 25. Juli 2008. Adobe Systems Inc, Apache Corp, Enel SPA, Husky Energy Inc., Inditex, Oracle Corp, Renault SA, Compagnie de Saint-Gobain, Schering-Plough Corp und Unitedhealth Group Inc haben es als erste in den Basket geschafft und decken damit die Marktsegmente Informationstechnologie, Energie, Versorger, Konsum, Industrie und Gesundheitswesen ab. Diese denkbar breite Aufstellung des Endloszertifikats kostet. Ein Prozent Managementfee wird jährlich erhoben, dafür entfällt ein Ausgabeaufschlag.
+++ Gold – auf Wunsch bis vor die Haustür
Das sagt sich so leicht: sich ein bisschen Gold ins Depot holen. Gesagt, getan: Vontobel hat jetzt ein neues Garantie-Zertifikat auf Xetra-Gold aufgelegt (VFP5GN). Liegt der Wandelpreis am Laufzeitende über dem festgestellten Wert, der am 15. August 2008 ermittelt wird, wandelt das Zertifikat die jeweiligen Anteile in Inhaberschuldverschreibungen an Xetra-Gold um. Diese kann der Anleger schließlich verkaufen oder im Depot liegen lassen, um auf einen weiteren Preisanstieg zu spekulieren. Zudem besteht ein Anspruch auf physische Lieferung des jeweiligen Gold-Anteils. In einem solchen Fall jedoch werden zusätzliche Kosten für Transport und Versicherung der Ware fällig. Dabei hat das Derivat durchaus auch in seiner Papierform seinen Reiz. Denn neben der Möglichkeit direkt an einem steigenden Goldpreis innerhalb der nächsten fünf Jahre zu partizipieren, besteht 100 %iger Kapitalschutz, falls Xetra-Gold zum Laufzeitende unter dem zu Beginn festgestellten Wandelpreis notiert. Die Zeichnungsfrist läuft noch bis 15. August 2008. Der Ausgabeaufschlag beträgt 1,5 %.
+++ Ein Puffer für den Sturzflug
Viel wurde schon geschrieben über die Ikarus-Anleihen. Das Bild ist einfach zu verlockend: Der Anleger setzt zwar selbstbewusst auf steigende Kurse, übersteigt der Höhenflug jedoch einen bestimmten Schwellenwert folgt unweigerlich der Absturz. Dasselbe Prinzip liegt auch der Gold/Brent Crude Ikarus Anleihe von JP Morgan (JPM128) zu Grunde – allerdings fiele ein Absturz in diesem Fall noch relativ glimpflich aus. Denn neben einem 100 %igen Kapitalschutz sichert ein fixes Bonusniveau von immerhin 124 % die Anleihe ab, falls die absolute Wertentwicklung eines Basiswerts innerhalb der dreijährigen Laufzeit einmal über der Barriere von 160 % notiert. Bis dahin jedoch partizipiert der Anleger 1:1 an der Gold- und Ölpreisentwicklung und hat so eine Renditechance auf bis zu 16,75 % p.a.. Die Zeichnungsfrist für die Gold/Brent Crude Ikarus Anleihe endet am 8. August 2008. Der Ausgabeaufschlag beträgt 2 %.
Mehr Informationen: www.zertifikatewoche.de
Quelle: ntv.de