Zertifikate news Neuemissionen
10.09.2007, 12:25 Uhr+++ Wohl bekomm’s
Am Morgen. Ein junges Paar. Umschlungen. Im Vordergrund auf dem Bild ein Tablett mit Toast, Orangensaft und Kaffee. Dazu die Werbebotschaft: „Jeder Morgen ist ein guter Morgen“. Nein, beworben wird nicht das neueste Produkt von Tchibo, Dallmayr oder Jacobs – umschmeichelt wird der Anleger mit dem aktuellsten Zertifikat der LBBW, der Frühstücksanleihe (WKN LBW28M). Im Körbchen enthalten sind die Ingredienzen Kaffee, Kakao, Mais, Soja, Weizen und Zucker. Bekömmlich ist der morgendliche Schmaus allerdings nur, wenn keiner der Agrarrohstoffe die Schwelle von 70 % des Einstiegskurses unterschreitet. Dann winkt dem Anleger ein jährlicher Kupon, der mit 6 % p.a. etwas höher liegt als der Erlös festverzinslicher Anlagen. Weniger gut dagegen ist das Erwachen, wenn nur ein „Frühstücksbestandteil“ nicht mitspielt und an einem der jährlichen Bewertungstage diesen 30 %igen Puffer nach unten durchbricht. Dann entfällt der Kupon für das betreffende Jahr komplett und der Anleger geht leer aus. Diese Möglichkeit ist bei schwankungsintensiven Rohstoffen schnell gegeben. Im schlimmsten Fall erhält der Investor sein eingezahltes Geld zurück. Unverzinst. Abzüglich des gezahlten Ausgabeaufschlages von zwei Prozent.
+++ Festgezurrt
In unsicheren Börsenzeiten bevorzugen zahlreiche Anleger Produkte, welche die einmal erzielten Renditen sichern. Die HSH-Bank bietet dies derzeit mit dem DJ Euro STOXX 50 Lock-In-Zertifikat (WKN HSH2KU) an. Vorausgesetzt, der europäische Leitindex steigt an einem Börsentag innerhalb der kommenden 39 Monate auf mindestens 115 % des Emissionskurses, erhält der Anleger am Laufzeitende den Mindestbetrag von 120 % (5,75 % p.a.) zurück. Ansonsten partizipiert der Investor 1:1 an der Wertentwicklung des Index.
+++ 500 Prozent-Bonsai
Fünffach an der Wertentwicklung des europäischen Leitindex DJ Euro STOXX 50 partizipieren, und dies mit 40 % Risikopuffer – ein Versprechen, das gut klingt. Genau dies suggeriert Barclays Capital mit dem Namen 500% Europa Outperformance-Zertifikat (WKN BC0BUV). In Wahrheit handelt es sich um eine Bonus Classic-Variante, denn der Anleger partizipiert mit 500 % lediglich bis zu einem maximalen Wertanstieg von 6 % an der europäischen Benchmark. Das heißt, am Ende erhält der Anleger nach drei Jahren – bonuslike – mindestens 130 EUR zurückgezahlt, sofern das Absicherungsniveau von 40 % niemals unterschritten wurde. Und – dies kommt als weitere Bedingung hinzu – der Index um mindestens 6 % angestiegen ist. Über den 30 %igen Anstieg hinaus, ebenso wie bei Überschreitung des Risikopuffers bei starken Verlusten, ist der Anleger lediglich mit 1:1-Partizipation an der Wertentwicklung beteiligt. Während bei herkömmlichen Bonusprodukten allerdings auch bei leicht sinkenden oder stagnierenden Kursen noch eine attraktive Seitwärtsrendite von beispielsweise 130 EUR erzielt werden kann, erhält der Anleger bei dieser Variante bei leicht fallenden Kursen entweder nur den eingezahlten Nennbetrag bzw. bei Bonsai-Performances lediglich das Fünffache der positiven Bonusrendite von angenommen drei Prozent, plus eingezahlten Nennbetrag von 100 EUR, also 115 EUR zurück. Eine Bonus-Variante zu Ungunsten des Anlegers also, aber wortgewaltig verpackt von der Sprach-Kreativabteilung.
Mehr Informationen: www.zertifikatewoche.de
Quelle: ntv.de