Empfehlungen

Zertifikate News Neuemissionen

+++ Auf dass der Dollar kräftig schaukelt

Auch Experten sind sich nicht einig, ob der USD-Verfall weiter anhalten wird oder ob es wieder zum Wertanstieg des Greenback kommt. Mit der 8 % Euro USD Win Win Anleihe (BC1BGH) von Barclays Capital setzt der Anleger allein auf die Volatilität der amerikanischen Währung, d.h. der Anleger partizipiert 1:1 an der absoluten Wertwicklung des USD. Egal ob es also rauf oder runter geht – Hauptsache, der Kurs bewegt sich möglichst weit weg vom Startkurs. Zumindest erhält der Investor aber nach viereinhalbjähriger Laufzeit 8 % Mindestzins. Zu beachten ist dabei allerdings, dass 2 % des Nennbetrags von 100 EUR für die Vertriebsprovision eingezogen wird, zudem wird ein Agio in gleicher Höhe fällig.

+++ Karnevalesker Rollentausch

„Versicherungen sind wie die Ehe, du zahlst und zahlst, aber du kriegst nichts“, so ein Witz aus der Assekuranzbranche. Mit dem neuen IRIS Balanced Zertifikat (A0SN3Y), dem ersten Produkt des Asset Managements von Credit Suisse Deutschland, kann der Anleger nun in die Rolle einer Versicherung schlüpfen. Er übernimmt also die Versicherungs- und Rückversicherungsrisiken, und zwar nicht nur im klassischen Bereich von Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Hurrikans, sondern auch im Segment Luft-, Raumund Schifffahrt. Dafür winkt dem Investor die Partizipation an den Versicherungsprämien. Dass ein solches Rollenspiel oft nicht billig ist, weiß sicherlich der ein oder andere Jeck, der sich sein Kostüm beim Verleih holte. Gleiches gilt bei besagtem Credit Suisse Produkt: Neben einem Ausgabeaufschlag von 5,0 % (während der zurückliegenden Zeichnungsphase) bzw. einem Spread bei normalen Marktbedingungen von 1,0 % wird eine jährliche Administration Fee von 1,5 % p.a auf Zertifikateebene, eine Managementgebühr von 0,5 % p.a. auf Underlying-Ebene sowie eine Performance-Fee von 20 % p.a. (High Watermark) fällig. Immerhin: Nach Abzug aller Kosten wird vom Emittent bei einer Volatilität von circa 3 bis 5 % eine Nettorendite in Höhe des 3-Monats-LIBOR plus 8 % angestrebt.

+++ Hauptsache Überrendite

Mit dem FlexInvest Alpha Global VarioZins Index-Zertifikat (LBB124) partizipiert der Anleger kapitalgarantiert am gleichnamigen Index. 70 % des investierten Strategieeinsatzes (99 EUR) werden hierbei in den dafür eigens konzipierten Lingohr-Alpha-Systematic LBB Invest Fonds investiert, die restlichen 30 % gehen zur Erzielung fortlaufender Zinserträge in risikolose Geldmarktanlagen. Die Performance des Fonds beruht auf der Erzielung eines Alpha, sprich einer Überrendite des darin befindlichen bewährten Lingohr-Systematic LBB Invest Fonds (977479) gegenüber dem Vergleichsindex MSCI World-Index (Long/Short-Strategie). Voraussetzung für eine entsprechende Outperformance ist die erfolgreiche Auswahl möglichst unterbewerteter Aktien für das Portfolio des Fonds im Fonds. Diese beruht auf einer bewährten, computergestützten Anlagesystematik. Sofern zu irgendeinem Zeitpunkt während der Laufzeit die Stoppmarke (2 % über dem abgezinsten Wert einer Nullkupon-Anleihe) erreicht wird, erfolgt keine weitere Partizipation und der Rückzahlungsbetrag wird vorzeitig fixiert (dynamischer Kapitalschutz). In den ersten vier Jahren erhält der Investor zwei Drittel des positiven Differenzbetrages aus dem Indexstand am jeweiligen jährlichen Bewertungstag und 100, im Verlustfall entfällt der Kupon. Die jährliche Ausschüttung geht zu Lasten des Indexstandes. Am Laufzeitende erhält der Investor eine 1:1 Partizipation vom aktuellen Benchmark-Kurs, mindestens jedoch 100 EUR. Der Ausgabeaufschlag von 3 % muss allerdings abgeschrieben werden.

Mehr Informationen: www.zertifikatewoche.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen