Zertifikate News Neuemissionen
18.02.2008, 13:32 Uhr+++ Zwei Börsencrash-Jahre erlaubt
Einen überdurchschnittlich hohen Festzins von jährlich neun Prozent bietet das Fix Income neun Prozent (SG5YCR) der Socit Gnrale. Bei einer Laufzeit von sechs Jahren entspricht das einer Grundverzinsung von insgesamt 54 %. Das klingt äußerst lukrativ, allerdings entspricht der garantierte Festbetrag einer Art Sicherheitspuffer, denn über diese Summe hinaus besteht keine weitere Absicherung des eingezahlten Nennbetrages. Basiswert ist ein Basket aus 30 internationalen Aktien unterschiedlicher Branchen. Ausschlaggebend für die tatsächlich erzielte Performance ist jedoch der Referenzkorb aus den zehn sich am schlechtesten entwickelnden Aktien des vorgegebenen Universums innerhalb des jeweiligen Betrachtungszeitraumes.
Bei etwas Glück in Zeiten steigender Börsen ist dessen Durchschnittsperformance bereits nach zwölf Monaten mindestens drei Prozent höher als der Einstiegskurs, dann wird das Produkt vorzeitig mit entsprechendem neun Prozent Bonus, bei darüberliegender Durchschnittsrendite auch entsprechend der erzielten Performance höher, abgeltungsteuerfrei zurückgezahlt. Ansonsten läuft das Produkt um mindestens ein Jahr weiter. Ein Vorteil bei der Bewertung ist die jährliche Betrachtungsweise. Ging es beispielsweise mit dem Basiswert nach einem Jahr kräftig abwärts, muss die Differenz zum Einstiegskurs nicht mehr aufgeholt werden, es zählt als neuer Festlegungs- bzw. Referenzkurs der niedrigere Wert am vergangenen Bewertungstag. Erholt sich der Korb der zehn schlechtesten Werte also nach erwähntem kräftigen Kursrutsch lediglich um drei Prozent, kommt es bereits zu einer 100 %igen Rückzahlung plus neun Prozent für jedes vorangegangene Laufzeitjahr die tatsächlich darüber hinaus erzielte Performance im letzten Jahr.
Kommt es während der Laufzeit nicht zu einer vorzeitigen Rückzahlung, werden am letzten Bewertungstag alle sechs erzielten Jahresperformances des Referenzkorbes zur Höhe der Rückzahlung herangezogen. Die zwei schlechtesten Jahresrenditen werden aus der Berechnung gestrichen, die Summe der anderen vier Renditen wird zum Nennwert hinzuaddiert. Bei mehreren Negativperformances entspricht dies somit einer Verringerung des zurückgezahlten Nennbetrages von 100 EUR. Immerhin: geht es, wie in einem Beispiel gezeigt, nach einem leichten Anstieg um zwei Prozent, der für eine vorzeitige Rückzahlung nicht ausreicht, im kommenden Jahr um ganze 25 % zu Vorjahreswert zurück, im zweiten um vier Prozent, im dritten um 15 %, danach um 27 % und im letzten Laufzeitjahr um weitere 13 % (gegenüber Startwert -84 %), werden auf Grund der Streichung der zwei schlechtesten Renditen noch 70 % des Nennbetrages zurückgezahlt. Zusammen mit dem Bonusbetrag von 54 % (124 % Gesamtbetrag) ergäbe es dann noch eine Rendite von 4,5 % p.a. Zwei Ausrutscher nach unten sind also erlaubt, und dies trotz mittlerweile teilweise konsolidierten Startkursen.
+++ Megatrends
Emerging Markets (BRIC und Next 11), Agribusiness, Infrastruktur und Klimawandel sind nach Ansicht der Commerzbank die Topthemen der Finanzbranche, auf die das Megatrend Zertifikat (CB8NYZ) setzt. Basiswert ist der Megatrends-Fondsindex, bestehend aus dem cominvest Klima Aktien- (A0MSTB), DWS Invest Global Agribusiness- (DWS0BU), Julius Bär Infrastructure- (A0MUVQ) und dem cominvest Multi N15 Active-Fonds (A0M418), jeweils mit 25 % gleichgewichtet. Die Zusammensetzung wird am 31. Januar jeden Jahres überprüft, gegebenenfalls angepasst und die Ausgangs-Gewichtung wieder hergestellt. Ausschüttungen des Fonds werden reinvestiert. Geschmälert wird die Rendite jedoch durch einen Ausgabeaufschlag von bis zu fünf Prozent sowie anfallenden Verwaltungsgebühren auf Zertifikate- (0,5 %) und auf Fondsebene (wird leider nicht explizit ausgewiesen).
Mehr Informationen: www.zertifikatewoche.de
Quelle: ntv.de