Empfehlungen

Zertifikate News Neuemissionen

+++ Sieben Prozent bei moderat fallenden Kursen

Egal, wie sich der europäische Leitindex DJ Euro STOXX 50 in den ersten beiden Anfangsjahren entwickelt – der Anleger erhält beim 7 % Europa Lock-In Zertifikat (BC1BJL) in jedem Fall einen Fixkupon von sieben Prozent jährlich. Erst ab dem dritten Laufzeitjahr muss der Index mindestens auf dem Niveau von 60 % des Startniveaus notieren, um weiterhin in den Genuss des siebenprozentigen Kupons zu gelangen. Überschreitet der Kurs dagegen den Startkurs, ist die Kuponzahlung in dieser Höhe für die Restlaufzeit garantiert. Gleichzeitig wird damit eine 100 %ige Kapitalgarantie zum Laufzeitende aktiviert. Wird dagegen die Verlustschwelle dauerhaft unterschritten und liegt nach fünf Jahren ebenfalls unter 60 % des Startkurses, erleidet der Investor einen Verlust gemäß einem 1:1 Direktinvestment.

+++ VOENIX aus der Asche

Seit dem 3. März 2008 berechnet die Wiener Börse den VBV Österreichischen Nachhaltigkeitsindex (VÖNIX). Dabei handelt es sich um einen kapitalisierungsgewichteten Preisindex mit gegenwärtig 29 österreichischen Unternehmen, die hinsichtlich sozialer und ökologischer Leistung führend sind. Träger des VÖNIX ist die VINIS Gesellschaft für nachhaltigen Vermögensaufbau und Innovation m.b.H., verantwortlich für die Nachhaltigkeitsanalyse ist die Mag. Friesenbichler Unternehmensberatung. Auch hierzulande können Zertifikateanleger seit 17.03.2008 mittels VBV-VÖ-NIX (Kurs) Unlimited Indexzertifikat (CB09JD) der Commerzbank 1:1 an der Kursentwicklung des neuen Nachhaltigkeitsindex der Alpenrepublik partizipieren. Aktuelle Gewichtung und Zusammensetzung sind online unter www.indices.cc verfügbar.

+++ Two Asset-Express-Fonds

Der JPMorgan Deutschland Plus Fonds (A0NC8J) bietet erstmals eine Two Asset-Express-Struktur im Fondsmantel an. 70 % des investierten Vermögens fließen dabei in den DAX, um eine Marktperformance des deutschen Aktienindex abzubilden. Die restlichen 30 % investiert der Anleger zur Erzielung einer Outperformance zu gleichen Teilen rollierend in fünf Two-Asset-Express-Produkte. Eine Überrendite wird bei Überschreitung einer bestimmten Tilgungsschwelle generiert, die zur vorzeitigen Rückzahlung der dem Zertifikat zugrunde liegenden Derivate führt. Darüber hinaus tragen die eingebauten Risikopuffer zur Risikoreduzierung des Gesamtdepots bei. Der Fonds mit einer Laufzeit von 99 Jahren ist thesaurierend. Neben einem Ausgabeaufschlag von bis zu maximal 4 % werden Verwaltungsgebühren in Höhe von 1,3 % p.a. fällig.

+++ Gold-Lock-In mit Tücken

Trotz weiterhin positiver Prognosen – angesichts neuer Rekordstände des Edelmetalls bei über 1.000 USD pro Feinunze wird es immer riskanter, als Anleger jetzt noch auf Gold zu setzen. Das Gold-Lock-In-Zertifikat (JPM0PN) von JPMorgan bietet nun eine Höchsstandssicherung an. Allerdings ist die monatliche Wertentwicklung bei +5 % begrenzt, während Kursrückschläge mit ihrer vollen negativen Wertentwicklung in die Berechnung eingehen. Eingeloggt wird in 5 %-Schritten aufwärts, beginnend bei einer Wertentwicklung von 105 %. Die Kuponberechnung erfolgt, indem alle Werte unter der Berücksichtigung des Cap miteinander multipliziert werden. Am Laufzeitende erhält der Anleger entweder die so errechnete Wertentwicklung oder, falls höher, einen Kupon in Höhe der erreichten Gewinnstufe.

Mehr Informationen: www.zertifikatewoche.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen