Zertifikate News Neuemissionen
14.01.2008, 15:46 Uhr+++ Hellau und Kölle Allaaf
Kaum ist die Weihnachtsgans verspeist und das neue Jahr begrüßt, geht es Schlag auf Schlag, die Jecken sind wieder unterwegs. Kein Wunder: Die diesjährige Faschings-Session mit Beginn 11.11., 11.11 Uhr dauert in diesem Jahr nur 87 Tage und ist damit so kurz wie schon seit Jahren nicht mehr. Trotzdem lässt es sich die HypoVereinsbank nicht verdrießen und emittiert mit Zeichnungsende Faschingsdienstag, den 5. Februar 2008 das Jeck op 11-Zertifikat (HV5VTS). Liegt der europäische Leitindex DJ Euro STOXX 50 am 22. Juni 2009 nicht unter 90 %, kassiert der Anleger bei vorzeitiger Rückzahlung nach knapp 17 Monaten noch steuerfrei 11 %. Klappt es dagegen nicht, muss sich der Investor in den nachfolgenden Jahren mit 9,5 % bei vorzeitiger Fälligkeit, dann allerdings mit Fiskus-Abzügen, begnügen. Auch bei Unterschreitung der 90 %, aber Nichtverletzung der Absicherungsschwelle von 50 %, geht der Investor der genannten jährlichen Bonusbeträge nicht verlustig, allerdings läuft das Produkt dann weiter und wird nicht vorzeitig gekündigt. Halbiert sich dagegen der Basiswert während der Laufzeit nur an einem Tag, entfällt ab diesem Zeitpunkt der Bonus für die Restlaufzeit, der Investor erhält die 1:1 Partizipation
+++ Gewinner übergewichten
Welche Anlageregion wird wohl 2008 und danach die beste Wertsteigerung aufweisen, fragt sich gerade zu Jahresbeginn so mancher Anleger. Das Best of Index-Zertifikat (RCB0WV) der österreichischen Raiffeisen Centrobank kann hierbei teilweise Abhilfe schaffen, denn der Investor erhält am Laufzeitende nach sechs Jahren 50 % der besten, 30 % der mittelmäßigen und lediglich 20 % der schlechtesten Durchschnittsentwicklung der drei gegeneinander antretenden Indizes DJ Euro STOXX 50 (Europa), Nikkei 225 (Japan) und S&P 500 (USA), so dass am Ende der bestperformende Basiswert deutlich übergewichtet, der schlechteste untergewichtet ist. Läuft keine der drei Anlageregionen gut, garantiert eine 114 %ige Kapitalgarantie eine jährliche Mindestverzinsung von 2,33 % (ohne Beachtung des entgangenen Zinseszins). Geschmälert wird der Ertrag durch ein Agio von 3 % bei Zeichnung.
+++ Totgesagte leben länger
Katzen sagt man bekanntlich nach, sie besäßen sieben Leben. Auf zumindest zwei bringt es das Capped Recovery Bonus Zertifikat (JPM0NA) von JPMorgan, vorausgesetzt, der europäische Leitindex DJ Euro STOXX 50 steigt nach letztmaliger Verletzung der Absicherungschwelle von 55 % (indikativ) wieder auf mindestens 75 % seines Einstiegskurses. Dann wird Dank des Auferweckungs bzw. Recovery-Mechanismus die Bonus-Schwelle wieder aktiviert und der Anleger erhält trotz unbegrenzt mehrfacher Verletzung des Risikopuffers zum Laufzeitende nach fünf Jahren den vollen maximalen Bonusbetrag von 50 EUR bei Rückzahlung ausgezahlt. Bei Nichterreichen der Absicherungsschwelle von 55 % funktioniert das Produkt wie ein normales Bonus Capped und der Investor erhält ohne Bangen besagten Bonusbetrag von 50 EUR, im Falle des Nichterreichens der 75 %-Schwelle nach Kursverletzung ist der Investor dagegen 1:1 an den erlittenen Verlusten von dann mindestens 25 % beteiligt.
Mehr Informationen: www.zertifikatewoche.de
Quelle: ntv.de