Empfehlungen

OpenEnd-Indexzertifikat Neuer Bioenergie-Index

Der Markt für Bioenergie (feste Biomasse, Biodiesel, Biogas) wuchs in den vergangenen Jahren beträchtlich. Innerhalb der Europäischen Union stieg die Primärenergieproduktion aus Biomasse zwischen 2000 und 2004 um 5 Prozent pro Jahr. Der Anteil der Biomasse an der Erneuerbaren Energie in der EU lag damit insgesamt bei 66 Prozent.

In Deutschland erzielten die Anbieter von Biomasse-Anlagen und deren Betreiber im Jahr 2005 einen Umsatz von 5,85 Milliarden Euro. Nicht nur bezogen auf die Energiemenge, sondern auch in Hinblick auf die Umsätze war Biomasse das größte Segment im Markt für erneuerbare Energien.

In Zusammenarbeit mit dem Indexanbieter Dow Jones Indexes und dem Vermögensverwalter SAM Group (Sustainable Asset Management) hat die Socit Gnrale den World Bioenergy Total Return Index (BIOX) aufgelegt, der die weltweit wichtigsten Unternehmen enthält, die im Bereich der Bioenergie tätig sind. Derzeit befinden sich 9 internationale Gesellschaften aus den USA, Deutschland, Australien und der Schweiz im Index. Mit einer Gewichtung von 26,64% ist die US-Company Archer-Daniels-Midland das absolute Indexschwergewicht.

Die Überprüfung des Index erfolgt halbjährlich, eventuelle Adaptierungen hingegen vierteljährlich. Sofern sich Unternehmen, die über einen IPO an einem Börsenplatz handelbar werden, für die Aufnahme in den Index qualifizieren, kann auch zwischen den vierteljährlichen Anpassungsterminen eine Neuzusammenstellung des Index erfolgen.

Der BIOX-Index ist als Performance-Index (Total Return) konzipiert, so dass Dividendenzahlungen reinvestiert werden. Mit einem Open End Index-Zertifikat auf diesen Index haben Anleger die Möglichkeit, gleichzeitig in diese Unternehmen zu investieren und so von den Wachstumschancen der Bioenergie-Branche zu profitieren.

Das Zertifikat, ISIN:DE000SG9BEX4, BV 0,1 bildet die Performance des Index nahezu eins zu eins ab und wird bei einem Indexstand von 903 Punkten mit 89,86 90,76 Euro gehandelt. Als Managementgebühr werden pro Jahr 0,85% verrechnet.

Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen