Empfehlungen

Strukturierte Fonds Neues Finanzinstrument

Von Holger Schmid, HVB-Experte Strukturierte Fonds und Zertifikate

Fonds und strukturierte Anlageprodukte wie Zertifikate sind beliebte Anlagemöglichkeiten. Das Spektrum für Anleger, das die Vorteile beider bislang konkurrierender Anlageformen miteinander verbindet, erweitert sich deutlich. So können Anleger inzwischen in Zertifikate-Fonds investieren. In Fonds also, die aus Zertifikaten bestückt sind. Auch der umgekehrte Weg ist mit Fonds-Zertifikaten möglich, das heißt Zertifikate mit Fonds als Basiswert.

Ein dritter Weg sind strukturierte Fonds. Dabei handelt es sich um eine regelbasierte und rein quantitative Anlagestrategie. Der Anleger hat den Vorteil, dass er eine schlanke Kostenstruktur mit transparentem Auszahlungsprofil hat. Gleichzeitig ist das Produkt unabhängig von einem Fondsmanager, der üblicherweise für die Wertpapierauswahl verantwortlich ist.

Vorteile einer neuen Anlageidee

Ein strukturierter Fonds bietet dem Anleger ein ausgeklügeltes Risikomanagement und eignet sich daher auch für risikoscheue Anleger. Zusätzlich ist er steuerlich attraktiv: Gemäß der aktuellen Gesetzgebung ist die gesamte Wertentwicklung nach Ablauf der einjährigen Spekulationsfrist für den deutschen Privatanleger steuerfrei.

Strukturierte Fonds der HVB

Die beiden ersten strukturierten Fonds TopGeld 90SI und TopGeld 97 SI sind eine Kombination aus Geldmarkt- und Aktienanlage. Beide Produkte richten sich an Anleger, die ihr Geld parken und gleichzeitig gute Ertragschancen erzielen möchten. Die Fonds investieren zu mindestens 90 bzw. 97 Prozent sicher in den Geldmarkt. Maximal zehn bzw. drei Prozent werden in eine monatlich rollierende Renditekomponente auf Basis des bekannten europäischen Aktienindex Dow Jones EURO STOXX 50 investiert. Dieser Anteil soll die Rendite kontrolliert anheben. Durch die spezielle Terminmarktstrategie macht der Anleger bei steigenden und stagnierenden Indexbewegungen Gewinne. Das Prinzip erlaubt es, 90 bzw. 97 Prozent des monatlich festgeschriebenen Höchstwerts – jeweils am dritten Freitag des Monats fixiert – täglich zu garantieren. Der Vorteil für den Anleger: Ein einmal erreichtes Wertsicherungsniveau wird nicht wieder reduziert und bildet somit den künftigen Mindestrückkaufswert. Zudem ist bereits zum Auflagedatum ein Wertsicherungsniveau von 90 bzw. 97 Prozent gewährleistet.

Mit dem HVB High Yield Geldmarkt Mix können Anleger in Tagesgelder hochverzinslicher Währungen investieren. Der dritte strukturierte Fonds der HVB bildet den BestZins Welt Index ab, der in die attraktivsten Zinsen weltweit investiert. Der Anleger hat damit beste Aussichten auf eine stattliche Überrendite im Vergleich zum Euro-Geldmarkt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen