Empfehlungen

Afrika Neuland betreten

Afrika - auf keinem Kontinent der Welt sind die Unterschiede so gravierend. Und kein Kontinent wird so stark mit AIDS und chaotischen Zuständen in Verbindung gebracht. Doch die mehr als 50 Staaten haben weitaus mehr zu bieten als Bürgerkrieg, Hunger und Not. Das entdecken mittlerweile auch immer mehr Investoren?

In fast allen Ländern Afrikas liegt das Wachstum seit einigen Jahren zwischen fünf und sieben Prozent. Zurückzuführen ist der Aufschwung insbesondere auf die immensen Rohstoffvorkommen. So finden sich weltweit 90 Prozent der Platinreserven, 60 Prozent des Diamantvorkommens auf dem schwarzen Kontinent. Hinzu kommen reiche Vorkommen an Gold, Eisen, Uran Kupfer oder auch Öl.

Insbesondere China hat das Rohstoff-Potential des Kontinents bereits erkannt und betreibt regen Handel. Rund 11 Prozent des Gesamtexports ging 2006 nach China.

Die Chancen, dass sich der positive Trend in Afrika fortsetzt, sind jedenfalls gut. Denn der Rohstoffboom dürfte noch eine Weile andauern. Außerdem nimmt der Tourismus zu. Und schon in drei Jahren könnte die Fußball WM in Südafrika für noch mehr Wachstum und Euphorie sorgen.

Kein Wunder, dass auch die Investitionsmöglichkeiten auch für Privatanleger zunehmen:

Seit März 2007 gibt es mit dem Magna Africa Fund einen ersten reinen Afrika Fonds am Markt, herausgegeben von der britischen Fondsgesellschaft Charlemagne Capital. Schwerpunktmäßig investiert der Fonds in Südafrika. Allerdings ist der Fonds überwiegend für institutionelle Anleger konzipiert (C Class Shares). Privatanleger können den Umweg über ein entsprechendes Zertifikat (Africa Opportunity / WKN LBB1Y0) gehen, das die Fondsentwicklung nachbildet oder direkt in die A Class Shares des Fonds investieren (WKN A0H0MA).

Ganz neue Wege beschreitet das DWS GO 3rd Wave Emerging Afrika-Zertifikat (WKN DWS0H9). Damit können Anleger ab sofort in eine neue Generation von afrikanischen Schwellenländern investieren. Der Fokus liegt auf Märkten, die für private Investoren bisher nicht oder nur eingeschränkt zugänglich waren, wie Ghana, Sambia oder der Senegal. Das DWS GO 3rd Wave Emerging Africa partizipiert an der Wertentwicklung eines eigens für das Zertifikat konzipierten Spezialfonds und kann noch bis zum 05.11.07 gezeichnet werden.

Das Central Africa Resources TR Index Zertifikat (WKN AA0F70) hat seinen Anlageschwerpunkt hingegen auf Zentralafrika. Das Zertifikat basiert auf dem S&P/ABN Amro Central Africa Resources TR Index. Jedes Unternehmen im Index muss mindestens über eine Marktkapitalisierung von EUR 150 Mio. verfügen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Index weniger volatil ist. Es werden nur Unternehmen in den Index aufgenommen, die den Grossteil ihrer Erlöse in Afrika ex Südafrika erzielen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen