OMV-Capped-Bonuszertifikat Österreich Offensive
11.05.2006, 11:03 UhrDie Fusion von OMV und Verbund versetzte die Aktienkurse der beiden Unternehmen in ordentliche Turbulenzen. Während die Verbund-Aktie zulegen konnte, hatte die OMV-Aktie bei Veröffentlichung der Fusionsmeldung mit stark nachgebenden Kursen zu kämpfen, um gestern einen Teil der Verluste wieder aufholen zu können.
Wer das derzeit deutlich ermäßigte OMV-Kursniveau zum Einstieg in die Aktie nutzen möchte, könnte als Alternative zum Aktienkauf auch das neue Protect-Bonus Cap-Zertifikat von Sal. Oppenheim auf die OMV-Aktie in Erwägung ziehen.
Bei diesem Zertifikat mit ISIN: DE000SBL5MS, Laufzeit bis 18.9.09, befindet sich der Bonuslevel bei 72 Euro, der Cap wurde bei 85 Euro eingezogen, die Barriere liegt bei 37 Euro. Beim Aktienkurs von 52,25 Euro wird das Zertifikat mit 51,88 – 52,08 Euro gehandelt. Wenn der Aktienkurs innerhalb der nächsten 3,34 Jahre niemals die Schwelle bei 37 Euro berührt, dann wird das Zertifikat auf jeden Fall zumindest mit 72 Euro getilgt, was einer Rendite von 38,25% gleichkommt. An Kursanstiegen, die den Bonuslevel übersteigen, wird man bis zum Cap von 85 Euro unmittelbar beteiligt. Die maximale Rendite liegt somit bei 63,21%.
Wenn die Schwelle (Protect-Niveau) bei 37 Euro berührt wird, dann erzielt der Inhaber des Bonuszertifikates – bis auf den Dividendenverzicht -die gleiche Rendite wie der Inhaber der Aktie. Derzeit schützt immerhin ein Sicherheitspuffer in Höhe von 29,19% vor dem verlust der Bonuszahlung.
Zusätzlich zu diesem Zertifikat emittiert Sal. Oppenheim weitere Bonuszertifikate auf die österreichischen Aktien Telekom Austria, Raiffeisen International, Böhler Uddeholm und Wienerberger.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von OMV-Aktien oder von Anlagezertifikaten auf die OMV-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de