CECE-vs. SETX-Index Osteuropa Alpha-Zertifikat
23.03.2007, 10:44 UhrDie vergangenen Wochen haben gezeigt, dass die Unsicherheit an den Börsen steigt. Je besser die Börsen gelaufen sind, desto stärker fallen oftmals die Korrekturen aus. Deshalb ist es wünschenswert, auch in unsicher werdenden Börsezeiten, realistische Chancen auf positive Renditen zu haben. Für konservativ eingestellte Anleger, die am Ende der Laufzeit eines Zertifikates zumindest wieder ihr eingesetztes Kapital voll und ganz wieder sehen wollen, werden Garantiezertifikate nach wie vor die favorisierten Anlageprodukte bleiben.
Wer sich aber eine Meinung über den zukünftigen Kursverlauf mehr oder weniger korrelierender Indizes bildet, für den könnte auch ein Alpha-Zertifikat, das in allen Börsephasen für Kursgewinne gut ist, interessant sein. Beim Erste Bank-Osteuropa Alpha-Zertifikat entscheidet die relative Performance des SETX Euro-Index gegenüber jener des etablierten CECE Euro-Index über den Veranlagungserfolg.
Der von der Wiener Börse berechnete CECE Euro-Index setzt sich aus zu 54 Prozent aus polnischen, zu 29 Prozent aus tschechischen und zu 17 Prozent aus ungarischen Aktien zusammen.
Der SETX Euro-Index wird ebenfalls von der Wiener Börse berechnet. Im Gegensatz zum CECE-Index, der die bereits seit länger in der EU befindlichen Aktienmärkte abbildet, befin-den sich in diesem Index Aktien der Märkte der Rumänien (39,13% Gewichtung), Slowenien (37,57%), Kroatien, (22,22%) und Bulgarien (1,08%), denen auf Grund des höheren Aufholpotenzials noch weitaus höheres Kurswachstum als dem CECE-Index prognostiziert wird. Wenn der SETX-Index am Ende besser oder auch nur weniger schlecht als der CECE abschneidet, dann wird dieser positive Renditeunterschied als Gewinn an den Anleger ausbezahlt.
Befindet sich der SETX am Ende beispielsweise mit fünf Prozent im Minus, der CECE-Index hingegen mit 25%, dann erwirtschaftet dieses Zertifikat einen Ertrag von 20 Prozent. Das Erste Bank Osteuropa Alpha-Zertifikat mit Laufzeit bis 30.3.12, ISIN: AT0000A04U29, kann noch bis 29.3.07, auch an der EUWAX, mit 100 Euro plus zwei Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Das mögliche Aufholpotenzial des SETX Euro-Index gegenüber dem bereits gut gelaufenen CECE Euro-Index verleiht dem Alpha-Zertifikat auf dieses Indexpaar durchaus realistische Gewinnchancen. Kapitalgarantie gibt es zwar keine; das Argument, dass die Märkte des SETX-Index, die sich ja derzeit -Ausnahme Slowenien – noch auf einem wesentlich tieferem Niveau als die CECE-Länder befinden, ihren Rückstand verkleinern werden, klingt durchaus schlüssig.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de