(Turbo)-Calls auf TUI Positive Aussichten
26.09.2007, 10:01 UhrNach der Ankündigung von TUI, dass die für das laufende Geschäftsjahr ins Auge gefassten Ziele erreicht werden und dass auch der Ausblick für die nächste Winter- und Sommersaison besonders günstig sei, legte der Kurs der TUI-Aktie um knappe zwei Prozent zu.
Wenn sich der Kurs der TUI-Aktie von derzeit 17,95 Euro seinen relativ bescheidenen Kurszielen von 19 bis 20 Euro annähern kann, dann wird sich der Einsatz folgender Long-Hebelprodukte lohnen:
Beispiel Call-Optionsschein:
Der Goldman Sachs-Call-Optionsschein auf die TUI-Aktie mit Strike 18 Euro, Laufzeit bis 20.12.07, BV 0,1, ISIN: DE000GS72QQ5, wird beim Aktienkurs von 17,95 Euro mit 0,13 – 0,14 Euro gehandelt.
Wenn die TUI-Aktie innerhalb eines Monats wieder auf jenem Niveau notiert, auf dem sie sich zu Beginn des Monats September befunden hatte, nämlich 19,10 Euro, dann wird der wert des Calls etwa auf 0,19 Euro (+35,71 Prozent) ansteigen. Je schneller der Kursanstieg eintritt desto besser wird das Veranlagungsergebnis ausfallen, da sich der Zeitwertverlust bereits jetzt mit einem fünfprozentigen Schmelzen des Zeitwertes pro Woche bemerkbar macht.
Beispiel Turbo-Call:
Der Deutsche Bank WAVE-Call mit Strike und KO-Marke bei 17 Euro, Laufzeit bis 14.11.07, BV 0,1, ISIN: DE000DB2R096, wird derzeit mit 0,13 – 0,14 Euro gehandelt. Wenn sich der TUI-Kurs spätestens am Laufzeitende des Turbo-Calls bei 19,10 Euro befindet, weist das Long-Hebelprodukt einen inneren Wert von 0,21 Euro (+50 Prozent) auf.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der TUI-Aktie oder von Hebelprodukten auf die TUI-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de