Empfehlungen

Neue Capped-Calls Raiffeisen International

In der vergangenen Woche emittierte die RCB erstmals Capped Calls auf die österreichischen Aktien Andritz, bwin, Intercell, Palfinger, Raiffeisen International, voestalpine und Wolford. Diese in einem Optionsschein verpackte einfache Optionsstrategie, die von den deutschen Mitbewerbern zumeist unter der Bezeichnung "Discount-Calls" oder "Diskont-Optionsscheine" angeboten wird, stellt auf jeden Fall eine Bereicherung des Optionsscheinmarktes dar.

Die einfache Optionsstrategie, die sich hinter dem Capped-Call verbirgt, ist nichts anderes, als eine Long-Call-Position am Strike und eine Short-Call-Position am Cap des Optionsscheines. Am Laufzeitende der Optionsscheine (17.7.09), die alle über ein Bezugsverhältnis von 5:1 (=0,2) verfügen, gelangt entweder die positive Differenz zwischen dem aktuellen Aktienkurs und dem Strikepreis oder der Höchstbetrag, also die Differenz zwischen dem Cap und dem Strikepreis zur Auszahlung. Der Höchstbetrag wird allerdings nur dann fällig, wenn der Aktienkurs am Ende oberhalb des Caps notiert.

Am Beispiel des Capped Calls auf die Raiffeisen International-Aktie mit Strike bei 110 Euro und Cap bei 140 Euro, ISIN: AT0000A067B9, soll die Funktionsweise dieser Produkte veranschaulicht werden.

Beim Raiffeisen International-Aktienkurs von 103 Euro wird der Capped-Call mit 2,41 – 2,45 Euro zum Handel angeboten. Notiert die Raiffeisen International-Aktie am Laufzeitende des Scheines unterhalb des Strikepreises von 110 Euro, dann verfügt der Schein über keinen inneren Wert und wird deshalb wertlos ausgebucht.

Der maximale Ertrag in Höhe von 144,90 Prozent wird dann erzielt, wenn sich der Aktienkurs am Ende oberhalb des Caps von 140 Euro befindet. In diesem Fall wird der Schein unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses von 5:1 mit seinem maximalen Höchstwert in Höhe von sechs Euro zurückbezahlt (140-110):5=6 Euro.

Für Anleger, die beim aktuellen Preis des Optionsscheines, also bei 2,45 Euro, auf einen Kursanstieg der RI-Aktie setzen wollen, ist auch die Frage von Bedeutung, ab welchem Aktienkurs Gewinne zu erzielen sind. Multipliziert man nun den Kaufpreis von 2,45 Euro mit dem Bezugsverhältnis 5, dann errechnet sich ein Betrag in Höhe von 12,25 Euro, der zum Strikepreis hinzugerechnet werden muss.

Deshalb wird der Optionsschein am Ende – vor Spesen – bei allen Aktienkursen von 122,25 Euro oder darüber, Gewinne erwirtschaften. Bei 125 Euro wird der Rückzahlungsbetrag bereits bei drei Euro liegen, bei 130 Euro bei vier Euro usw

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Raiffeisen International-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Raiffeisen International-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen