Empfehlungen

Das aktuelle Hebelangebot Rally der Solartitel hält an

Die Aktienkurse der Solaraktien kennen derzeit nur eine Richtung: nach oben und zwar steil nach oben! Unbeeindruckt vom Kurseinbruch des japanischen Aktienmarktes werden die Kurse der im TecDAX gelisteten Solaraktien durch die US-Förderungen von Solaranlagen beinahe täglich zu neuen Höchstständen getrieben.

Der Kurs der Conergy-Aktie legte seit Jahresbeginn von 80,10 auf bis zu 111,26 Euro zu, der ErSol-Kurs steigerte sich im gleichen Zeitraum von 42,35 auf 67,20 Euro, der Kurs des Q-Cells-Aktie stieg innerhalb der ersten zwei Wochen dieses Jahres von 49,40 auf 87,60 Euro. Auch der Kursgewinn der Solarworld-Aktie, deren Kurs am Ende des vergangenen Jahres noch bei 113,90 Euro lag, ist nicht zu vernachlässigen, da die Aktie derzeit im Bereich von 171,20 Euro gehandelt wird.

Wer zu den glücklichen Investoren zählt, die zu Jahresbeginn in Solaraktien investiert hatten, kann sich somit bereits über beträchtliche Gewinne freuen. Die Inhaber von Long-Hebelprodukten konnten diese massiven Kurssteigerungen natürlich noch bei weitem übertreffen. Allerdings sind die Emittenten bei derart schnellen Kursbewegungen oftmals herausgefordert, den Anlegern so rasch wie möglich neue Hebelprodukte, die den rasch wechselnden Marktgegebenheiten halbwegs entsprechen, zur Verfügung zu stellen. Deshalb könnte eine kurze Bestandsaufnahme über das aktuelle Angebot an passenden Hebelprodukten auf die Solaraktien von Interesse sein:

Conergy: Sal. Oppenheim, Commerzbank und Dt. Bank bieten eine umfassende Palette an Call-Optionsscheinen mit Strikepreisen von 65 bis 120 Euro an. Die Puts sind bereits etwas weit aus dem Geld gelaufen, da der höchste Strikepreis derzeit bei 90 Euro angesiedelt ist (DB-Put, Conergy bis 11.6.06, ISIN: DE000DB60862). Turbo-Puts existieren derzeit nicht. Bei den KO-Calls bietet derzeit der SG-OpenEnd-Turbo, ISIN: DE000SG25PX1, Basis 71,36, KO: 82,05 Euro den höchsten Hebel.

ErSol: Das Angebot an ErSol-Calls wird von Commerzbank und Dt. Bank abgedeckt, wobei sich die Strikes von 40 bis 75 Euro erstrecken. Beim aktuellen Aktienkurs von 58,10 Euro kommt der Dt. Bank-Put mit Strike 55 Euro, ISIN: DE000DB61787 und Laufzeit bis 11.12.06 am ehesten in Frage. Das einzig existente KO-Produkt auf die ErSol-Aktie stammt in Form des WAVE-Calls mit Basis 32,39 und KO-Marke 39,20, ISIN: DE000DB52901 ebenfalls von der Dt. Bank.

Q-Cells: Bei den Q-Cells-Calls erstrecken sich die Strike-Preise der von Commerzbank und Dt. Bank angebotenen Warrants von 50 bis 80 Euro. Beim Aktienkurs von 77,50 Euro erscheint der am nächsten am Markt befindliche Put (DB, ISIN: DE000DB37191 Laufzeit bis 19.6.07) mit einem Strikepreis von 50 Euro aus derzeitiger Sicht als nicht besonders interessant. Da auch bereits sämtliche Turbo-Puts ausgestoppt wurden, können die Liebhaber der KO-Produkte ausschließlich auf steigende Kurse der Q-Cells-Aktie setzen. Der bereits ziemlich tief ins Geld gelaufene Dt.Bank-OpenEnd-Turbo, ISIN: DE000DB69434, Basis 40,30 Euro, KO: 46,25 Euro weist den höchsten Hebel auf.

Solarworld: Auf diese Aktie befinden sich bei Calls, dicht gestaffelt, Strikepreis bis zu 250 Euro im Programm. Beim aktuell nächsten Put befindet sich der Strike mit 145 Euro bereits in deutlicher Entfernung zum aktuellen Aktienkurs. (DB Bank Put bis 12.6.06, ISIN: DE000DB88889). Turbo-Puts existieren derzeit nicht. Den heißesten Hebel bietet derzeit die Commerzbank in Form des OpenEnd-Turbo-Calls, Basis 140, KO Marke 154, ISIN: DE000CM02434 an.

Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen