Postbank-Fonds Rating vergeben
04.09.2007, 09:32 UhrVon Tobias Schmidt, Leiter Capital Markets & Fund Research bei Feri Rating & Research
Global gestreute Investments bieten dem Anleger die Möglichkeit, weltweite Renditechancen und Diversifikationspotenziale auszunutzen. Interessant erscheinen hier auch Fonds, die darüber hinaus durch einen Benchmark unabhängigen Ansatz eine aktive Portfoliosteuerung vornehmen, um eine Überrendite zum Markt zu erzielen. Dadurch dass solche Fonds vergleichsweise geringen Restriktionen unterliegen, haben sie den Vorteil aktive Risiken eingehen zu können, um sich bietende Renditechancen z.B. in verschiedenen Themenbereichen auszunutzen. Ein solcher Fonds ist der Deutsche Postbank Global Player, der unabhängig von seiner Benchmark eine starke thematische Ausprägung aufweist.
Fonds erhält nach Fondsmanagerwechsel positives Rating
Der Deutsche Postbank Global Player Fund erhält in der Gesamtbewertung die Note "gut (B)", die sich aus einem B sowohl für den Performance- wie auch für den Risikoindikator zusammensetzt.
Der Fonds wurde am 17.03.2000 gegründet, wobei im Mai 2006 ein Managerwechsel erfolgte. Seitdem wird der Fonds von Newton Investment Management mit Sitz in London gemanagt. Der Fondsmanager Alex Stanic verfolgt einen aktiven, bottom-up geprägten Investmentstil, ohne sich an einer Benchmark zu orientieren. Er wird von 21 hauseigenen, weltweit tätigen Analysten unterstützt. Größe und Qualität des Teams ermöglichen umfangreiche Analysen einzelner Unternehmen und Sektoren sowie eine erfolgreiche Selektion aussichtsreicher Aktien. Das Fondsmanagement des weltweit investierenden Fonds identifiziert Themenbereiche, von denen es mittel- bis langfristig eine positive Wertentwicklung erwartet. Aus den ausgewählten Themenbereichen werden wiederum 40 bis 60 Unternehmen selektiert, die durch Strategie, Produktpalette und das Management sowie sehr gute Fundamentaldaten überzeugen.
In allen drei Sub-Indikatoren der qualitativen Performance-Analyse (Stabilität, relative Performance, langfristige Ertragskraft) erhält der Fonds eine gute bzw. sehr gute Bewertung. In der Tat hat der Fonds seit dem Managerwechsel in der Mehrzahl der untersuchten Monate sowohl den Index (MSCI World) als auch den Peergroup-Durchschnitt geschlagen. Auf der Risikoseite fallen die Indikatoren gut bis durchschnittlich aus. Durch den aktiven und Benchmark unabhängigen Ansatz sind stärkere Abweichungen der Fondsperformance von dem Vergleichsindex möglich.
Der Deutsche Postbank Global Player wird von Feri der Vergleichsgruppe „Aktien Welt“ zugeordnet, in der Ende Juli 422 verschiedene Fonds enthalten waren. Von diesen Fonds haben zum Stichtag 271 ein Feri Fonds Rating erhalten, wovon 31 mit „sehr gut“ und 66 mit „gut“ beurteilt wurden.
Das Rating basiert auf umfangreichen qualitativen und quantitativen Analysen, mit deren Hilfe die Fähigkeiten des Fondsmanagements zur Generierung einer langfristig stabilen und überdurchschnittlichen Performance (Performance-Indikator) sowie zur Risikokontrolle und -Reduktion (Risiko-Indikator) relativ zur jeweiligen Vergleichsgruppe der Fonds beurteilt werden.
Quelle: ntv.de