Empfehlungen

Garantie-Zertifikate Risiken beachten

Garantie-Zertifikate erfreuen sich aktuell großer Beliebtheit. Die noch immer hohe Volatilität ermöglicht Pay-offs mit interessanten Chancen. Diese in eine Kapitalgarantie zu verpacken scheint den Wünschen der Anleger zu entsprechen. Diese sollten aber auf eines achten: Kupons von 1 bis 2 Prozentpunkten über der Rendite einer Bundesanleihe entsprechen oftmals lediglich den bei Unternehmensanleihen gängigen Spreads.

Wenn diese dann aber auch noch an bestimmte Marktkonstellationen geknüpft werden, stellt sich die Frage nach dem Mehrwert. Denn auch Zertifikate sind Schuldverschreibungen und unterliegen somit einem Emittenten-Risiko. Viele Anbieter berücksichtigen diesen bei den von ihnen emittierten Garantie-Produkten und deren Konditionen – aber eben nicht alle! Anleger sollten daher kritisch hinterfragen, mit welchen Renditen der Markt die entsprechenden Unternehmensanleihen des Emittenten preist. Die Garantie-Zertifikate sollten dann entsprechend darüber liegen. Unter den verbleibenden gibt es dann noch genug attraktive Investitionsmöglichkeiten. Versprochen!

Den aktuellen Newsletter der "Zertifikate Börse" erhalten Sie über obigen Link. Das Top-Thema diesmal: Hohe Treibstoffpreise fachen einen Boom im Eisenbahnsektor an. Themen-Zertifikate bringen die Railway-Werte ins Depot.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen