Empfehlungen

Twin Win-Zertifikat auf Öl Rohstoffschmetterlinge

Mit Twin Win-Zertifikaten können Anleger sowohl mit steigenden Kursen als auch mit leicht fallenden Kursen eine attraktive Rendite erzielen. Weist der Basiswert am Laufzeitende eine positive Performance auf, so partizipiert der Anleger überproportional an dieser. Fällt der Basiswert leicht und unterschreitet das Absicherungsniveau nicht, so erhält der Investor am Laufzeitende die negative Performance als positive Performance ausbezahlt. Sollte der Basiswert des Twin-Win-Zertifikats das Absicherungsniveau unterschreiten, entfällt der Anspruch auf die Auszahlung der negativen Performance als positive Performance, der Anspruch auf die überproportionale Partizipation bei einem späteren Kursanstieg bleibt jedoch erhalten.

Goldman Sachs bietet nun in Euro sechs währungsgesicherte Twin-Win-Zertifikate auf die Basiswerte Aluminium, Kupfer, Blei, Nickel, Zink und Rohöl an.

Am Beispiel des Twin-Win-Zertifikats auf den WTI-Ölfuture, welches bis zum 21. April in der Zeichnungsphase ist, soll die Funktionsweise der Twin-Win-Zertifikate verdeutlicht werden: Der gestiegene Ölpreis hat in letzter Zeit immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Vor allem aufgrund der begrenzten Infrastruktur für die Ölförderung könnte weiterhin Knappheit bei der Versorgung mit Öl herrschen, was weitere Preisanstiege nach sich ziehen könnte. Allerdings befindet sich der derzeitige Ölpreis historisch gesehen bereits auf einem hohen Niveau. Für Anleger, die deswegen von einem leicht fallenden Ölpreis oder aber von einem steigenden Preis profitieren möchten, könnte eine Investition in das Twin-Win-Zertifikat von Goldman Sachs auf den New York Mercantile Exchange (NYMEX) Light Sweet Crude Oil Future (engl. für Terminkontrakt) interessant sein.

Das Twin Win-Zertifikat auf den WTI Light Sweet Crude Oil, ISIN: DE000GS0J5R7, Laufzeit bis 321.4.11 ist mit einer Partizipationsrate von 120% und einem Absicherungsniveau von 60% ausgestattet. Das Zertifikat kann noch bis 21.4.06 mit 100 Euro plus 1% Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

Am Laufzeitende profitiert man an allen Kurssteigerungen des Ölpreises, die das Anfangsniveau, das am 21.4.06 fixiert wird, übertreffen, mit 120%. Auch Kursrückgänge des Ölpreises schlagen sich für den Inhaber des Zertifikates als Gewinn zu Buche – allerdings nur bis zur Schwelle von 60% des Ausgangswertes. Bei Kursverlusten von 30% wird das Zertifikat mit 130% des Ausgangswertes zurückbezahlt, sofern das Absicherungsniveau bei 60% niemals berührt oder unterschritten wurde.

Berührt der Ölpreis hingegen die 60%-Marke während der Laufzeit des Zertifikates, dann wird dieses am Ende gemäß der tatsächlichen Performance des Ölpreises zurückbezahlt. Kann der Ölpreis nach der Schwellenberührung wieder sein Anfangsniveau überschreiten, entfaltet sich auch wieder die 120%-ige Hebelwirkung.

Die weiteren fünf neuen Twin-Win-Zertifikate im Überblick:
Basiswert/WKN/Partizipationsrate/Absicherungsniveau/Handelbarkeit
Aluminium /GS0J5L /150%/70% /ab sofort
Kupfer /GS0J5M /200% /55% /ab sofort
Blei /GS0J5N /120% /70% /ab sofort
Nickel /GS0J5P /150% /70% /ab sofort
Zink /GS0J5Q /200% /55% /ab sofort

Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen