Empfehlungen

RTS-Zertifikate Russland-Index

Je tiefer der Startlevel, desto höher sind die Chancen für hohe Wachstumsraten. Deshalb wird auch Russland, das über riesige Rohstoffvorkommen aber auch über eine unterentwickelte Infrastruktur verfügt, enormes Wachstumspotenzial prognostiziert.

Die weltweit ansteigenden Rohstoffpreise sowie die steigende Inlandsnachfrage sollten sich somit positiv auf die Ertragslagen der größten russischen Unternehmen auswirken. Wenn stabile politische Voraussetzungen gewährleistet sind, dann wird sich die Erfolgsstory russischer Unternehmen auch in Zukunft fortsetzen.

Bereits seit 1995 berechnet die Moskauer Börse den Russian Trading System-Index. Der Index enthält die 50 bedeutendsten russischen Gesellschaften und repräsentiert derzeit 85 Prozent der russischen Markt-kapitalisierung. Die Hälfte der Indexwerte ist der Rohstoffbranche zuzuzählen.

Der Index wird von Standard & Poor’s berechnet, Anpassungen können einmal pro Quartal erfolgen. Ein Wert kann mit maximal 15 Prozent im Index gewichtet sein. Die auch hier zu Lande bekannten Riesen Lukoil und Gazprom sind mit jeweils 15 Prozent im Index gewichtet. An dritter Stelle dieser Rangliste befindet sich mit einer Gewichtung von 14 Prozent die Sberbank.

Im Januar 2008 stürzte der RTS-Index von einem Niveau jenseits der 2.300 Punkte Marke auf bis zu 1.900 Punkte ab. Mittlerweile konnte sich der Index wieder deutlich auf 2.200 Punkte erholen.

Beim Indexstand von 2.200 Zählern wird das Dresdner Bank-Open End-Zertifikat auf den RTS-Index mit ISIN: DE000DR0QUK8, BV 0,1, mit 137,74 – 139,82 Euro gehandelt. Am 10.3.08 wurde das Zertifikat beim in USD berechneten Indexstand von 2.012,65 Punkten mit 132,86 Euro emittiert.

Wer auch in einer länger anhaltenden Seitwärtsbewegung des RTS-Index zu positiven Renditen kommen möchte, wird hingegen auf die seit einem Monat auf dem Markt angebotenen Dresdner Bank-Discountzertifikate mit Laufzeiten bis 19.12.08 oder 30.6.09 setzen. Die Caps dieser Discountzertifikate wurden zwischen 1.400 und 2.600 Indexpunkten angesiedelt.

ZertifikateReport-Fazit: Das aktuelle Angebot an Zertifikaten auf den RTS-Index kann sowohl von Anlegern auf der Suche nach Ertrag (Indexzertifikate und Discountzertifikate mit Caps weit oberhalb des Indexstandes) als auch von Anlegern, die besonderen Wert auf Sicherheit (Discounts mit Caps weit unterhalb des aktuellen Indexstandes) genutzt werden.

Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen