Empfehlungen

18% Seitwärtschance SAP-Discountzertifikat

Vor einigen Tagen musste der SAP-Aktienkurs als Reaktion auf die neuesten Quartalszahlen einen deutlichen Einbruch hinnehmen. Im abgelaufenen Quartal hat der Firmensoftwarehersteller weniger Softwarelizenzen als erwartet verkauft und den Aktienkurs damit auf Talfahrt geschickt.

Erwartet wurde von Analysten ein Zuwachs von 17%, gestiegen ist der Software-Lizenzumsatz aber nur um 8% auf 621 Millionen Euro. Während der Software-Absatz von SAP in Amerika stark blieb, fiel das Geschäft in Europa, Nahost und Afrika schwächer aus als zuletzt. Dort verkaufte SAP Software-Lizenzen im Wert von 296 Millionen Euro, was einem Plus von nur 3% entspricht. In Deutschland legte SAP um 8% acht Prozent auf 100 Millionen Euro zu.

Heute wurde jedoch bekannt gegeben, dass SAP den Überschuss im zweiten Quartal deutlich steigern konnte und dass die Ziele für das laufende Geschäftsjahr erreicht werden sollten. Somit könnte man davon ausgehen, dass der massive Kursrutsch übertrieben war und der SAP-Aktienkurs nun ziemlich gut abgesichert sein sollte.

Als Alternative zum Aktienkauf könnte ein Anleger, der das Risiko eines direkten Kaufs der SAP-Aktie nicht eingehen möchte, beispielsweise auf folgendes Discountzertifikat setzen:

Das Dresdner Bank-Discountzertifikat auf die SAP-Aktie mit Cap bei 150 Euro, Laufzeit bis 21.12.07, BV 0,1, ISIN DE000DR87W97 wird beim Aktienkurs von 149,14 Euro mit 12,71 - 12,73 Euro gehandelt.

Notiert die SAP-Aktie bei Fälligkeit des Zertifikates auf oder oberhalb von 150 Euro, so erzielt man mit diesem Discounter einen Ertrag von 17,83% (=12,42% p.a.), da das Zertifikat bei allen SAP-Kursen von 150 Euro oder darüber am Ende mit 15 Euro getilgt wird. Die Auszahlung der 15 Euro stellt gleichzeitig auch das maximale Gewinnpotenzial dar. Bei Aktienkursen unterhalb des Caps von 150 Euro errechnet sich das Veranlagungsergebnis gemäß dem dann aktuellen Aktienkurs. Notiert die Aktie am Ende beispielsweise bei 140 Euro, beträgt der Gewinn immer noch 9,97%. Erst bei Aktienkursen von 127,30 Euro oder darunter, wird man mit diesem Zertifikat an dessen Laufzeitende einen Verlust erleiden.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der SAP-Aktie oder von Anlagezertifikaten auf die SAP-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, anlagzertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen