Discount Plus vs. Discount SAP für Vorsichtige
25.01.2006, 10:46 UhrDer Kurs der SAP-Aktie reagierte auf die besser als erwarteten Geschäftszahlen mit einem 6-prozentigem Kursanstieg. Wer davon ausgeht, dass sich die positiven Zahlen zumindest unterstützend auf den Aktienkurs auswirken werden, dem aber der Kauf der Aktie oder von Long-Hebelprodukten auf die Aktie zu riskant ist, der könnte auf Discountzertifikate auf die SAP-Aktie zurückgreifen.
Besonders vorsichtige Anleger könnten das brandneue Citigroup Discount Plus Zertifikat auf die SAP-Aktie einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen. Das Zertifikat mit ISIN: DE000CG12FS4, Laufzeit bis 20.7.07 ist neben dem Cap bei 170 Euro mit einer Sicherheitsschwelle bei 115 Euro ausgestattet . Beim Aktienkurs von 156 Euro liegt die Kursindikation des Zertifikates bei 151,30 – 151,40 Euro. Sofern der SAP-Aktienkurs bis zum Laufzeitende des Zertifikates niemals die Marke von 115 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Discount Plus-Zertifikat auf jeden Fall zum Cap mit 170 Euro zurückbezahlt. Die Rendite läge in diesem Fall bei 12,28%.
Wird die Schwelle bei 115 Euro jedoch verletzt, dann wird der Discount-Plus-Mechanismus, der diese Zertifikate von herkömmlichen Discountzertifikaten unterscheidet, wirkungslos. Ab dem Zeitpunkt, an dem die Schwelle berührt wird, verhält sich das Discount Plus-Zertifikat wie ein normales Discountzertifikat. Das bedeutet, dass am Ende der dann aktuelle Gegenwert der SAP-Aktie ausbezahlt wird. Die maximale Auszahlung ist allerdings auf 170 Euro (Cap) begrenzt.
Da es aus heutiger Sicht ziemlich unwahrscheinlich ist, dass die 115-Euro-Marke in nächster Zukunft unterschritten wird, verkörpert dieses Zertifikat mit einiger Sicherheit das Erreichen der maximalen Rendite in Höhe von 12,28%. Klarerweise wird dieses Sicherheitselement nicht als Gratisleistung angeboten.
Vergleicht man das Discount-Plus-Zertifikat beispielsweise mit dem Deutsche Bank-Discountzertifikat auf die SAP-Aktie, ISIN: DE000DB1A235, Laufzeit bis 25.6.07, Cap 170 Euro, aktueller handelbarer Preis bei 143,36 – 143,46 Euro, so stellt man fest, dass dieses Zertifikat wesentlich günstiger zu bekommen ist, als das Discount-Plus-Zertifikat. Die maximale Rendite dieses Zertifikates, die bei Kursen von 170 Euro oder darüber erzielt wird, liegt bei 18,50%. Wenn sich die SAP-Aktie am Laufzeitende bei 161,07 Euro befindet erzielt man mit diesem Zertifikat bereits die gleiche Rendite von 12,28% wie beim Discount-Plus Zertifikat.
Fazit: Wer nicht davon ausgeht, dass sich der Höhenflug der SAP-Aktie fortsetzen wird, sondern eher mit einer Gegenbewegung rechnet, die allerdings nicht in den Bereich von 115 Euro oder darunter führen wird, der wird eher auf das Discount-Plus-Zertifikat setzen.
Wer hingegen zumindest von seitwärts bis leicht steigenden SAP-Kursen ausgeht, wird eher dem normalen Discountzertifikat den Vorzug geben.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von SAP-Aktien oder von Anlagezertifikaten auf die SAP-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de