Empfehlungen

BNP mit Discount-Calls Seitwärtschance auf Puma

Discount Calls (BNP) und Capped-Optionsscheine (HSBC Trinkaus & Burkhardt) sind mit einem Strikepreis und einem Cap ausgestattet. Befindet sich der Aktienkurs am Laufzeitende des Discount-Calls oberhalb des Caps, so erhält der Anleger gemäß Bezugsverhältnis die positive Differenz zwischen Strikepreis und Basispreis ausbezahlt.

Am Beispiel eines neuen BNP-Discount-Calls auf die Puma-Aktie soll veranschaulicht werden, dass mit diesen Finanzprodukten auch bei seitwärts oder schwächer tendierenden Börsekuren die Chance auf relativ sichere Gewinne besteht.

Der BNP Discount-Call auf die Puma-Aktie, ISIN: DE000BNP6MX7, Laufzeit bis 15.12.06, Bezugsverhältnis 0,1 ist mit einem Strikepreis von 180 Euro und einem Cap von 220 Euro ausgestattet. Beim Puma-Aktienkurs von 240,64 Euro wird der Discount-Call mit 3,35 – 3,37 Euro zum Handel angeboten. Befindet sich der Kurs der Puma-Aktie auch zum Laufzeitende des Discount-Calls auf oder oberhalb der 220-Euro-Marke, dann wird der Call mit 4 Euro zurückbezahlt (+18,69%).

Dieser Wert errechnet wie folgt: ((Cap 220 – Strikepreis 180)x Bezugsverhältnis 0,1).

Notiert die Puma-Aktie am Ende zwischen 180 und 220 Euro, dann gelangt die positive Differenz zwischen dem dann aktuellen Aktienkurs und dem Cap zur Auszahlung. Bei einem Aktienkurs von 213,70 Euro errechnet sich somit eine Rückzahlung von 3,37 Euro je Optionsschein. (213,70-180)x0,1.

Allerdings ist zu beachten, dass die Discount-Calls bei allen Kursen unterhalb des Strikepreises von 180 Euro wertlos ausgebucht werden.

Spekulativ eingestellte Anleger werden sich naturgemäß eher für Discount-Calls mit höheren Basispreisen und Caps interessieren, da mit diesen die Gewinnchancen – aber auch das Totalverlustrisiko – wesentlich höher sind. Der Puma-Discount-Call ISIN: DE000BNP6M11 mit Strike 260 Euro und Cap 300 Euro, Laufzeit bis 15.12.06 wird beim aktuellen Aktienkurs mit 1,48 – 1,50 Euro gehandelt. Somit errechnet sich eine maximale Verdienstchance von166,67%. Befindet sich der Aktienkurs allerdings auch bei Fälligkeit des Scheines auf dem gleichen Niveau wie jetzt (240,65 Euro), dann wird dieser Discount-Call wertlos ausgebucht. Innerer Wert baut sich erst ab Kursen von 260 Euro auf.

Exkurs: Wie Discount-Calls und -Puts aufgebaut sind


Discount-Calls/-Puts oder Capped-Optionsscheine sind nichts anderes als die verbriefte Form einer
einfachen Optionsstrategie. In der Terminologie der Terminmärkte werden diese Optionsstrategien als
Bull-oder Call-Spreads (Discount-Calls) oder Bear oder Put-Spreads (Discount-Puts) bezeichnet. Um
einen Bull-Spread aufzubauen kauft man einen Call mit niedrigem Strikepreis und verkauft einen Call
mit höherem Strikepreis. Durch den vereinnahmten Verkaufserlös der geschriebenen Call-Option mit
dem höheren Strike reduziert sich der Kaufpreis für den naturgemäß teureren Call mit dem tieferen
Strikepreis. Um eventuell auftretende Unklarheiten zu komplettieren, sei der Vollständigkeit halber noch erwähnt, dass Bull-Spreads auch mit Puts und Bear-Spreads mit Calls aufgebaut werden können.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Puma-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Puma-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen