DAX-Discount-Calls Solide Seitwärtschance
30.05.2007, 10:07 UhrDie durch den Kurssturz in Shanghai verursachte Kurskorrektur der europäischen Aktienmärkte könnte dem DAX-Index auf seiner Jagd zum All Time-High – zumindest kurzfristig – etwas hinderlich sein.
Wer davon ausgeht, dass der DAX am Jahresende 2007 zumindest sein aktuelles Niveau behaupten kann, dem könnte der Einsatz von Discount-Calls, wie dem nachfolgend beschriebenen, interessant erscheinen.
Der BNP Discount-Call mit Baispreis 7.000 Punkte und Cap bei 7.500 Punkten, finaler Bewertungstag 21.12.07, BV 0,01, ISIN: DE000BN4XEU5, wird beim DAX-Stand von 7.713 Punkten mit 3,91 – 3,93 Euro gehandelt.
Sofern der Index am Ende der Laufzeit des Call oberhalb des Caps in Höhe von 7.500 Punkten notiert, wird der Discount-Call mit seinem Höchstbetrag in Höhe von 5 Euro (+27,23%) zurückbezahlt.
Am Laufzeitende eines Discount-Calls wird entweder, unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses von 0,01, die positive Differenz zwischen dem dann aktuellen Indexstand oder – sofern der Index oberhalb des Caps notiert – die gesamte Differenz zwischen Cap und Basispreis ausbezahlt.
Wenn der Index in knapp sieben Monaten nicht um 2,77 Prozent auf 7,500 Punkte nachgibt, dann wird der Maximalbetrag in Höhe von 5 Euro ausbezahlt. Notiert der Index dann beispielsweise bei 7.400 Punkten, so erfolgt eine Auszahlung von 4 Euro usw. Erst dann, wenn sich der DAX am Ende unterhalb des Break Even-Punkts von 7.393 Punkten befindet, wird das Investment in den roten Zahlen enden.
Befindet sich der DAX-Index dann sogar unterhalb des Basispreises, der ja bei 7.000 Punkten angesetzt wurde, dann hat dies den Totalverlust des eingesetzten Kapitals zur Folge. Wer jedoch von moderat steigenden DAX-Kursen ausgeht, für den könnte solch ein Discount-Call einen optimalen Kompromiss zwischen Risiko und Chance darstellen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des DAX-Index oder von Hebelprodukten auf den DAX-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de