Empfehlungen

Siemens Long-Hebelprodukte Strafe drückt hohen Gewinn

Obwohl der Gewinn von Siemens durch die EU-Kartellstrafe in Höhe von 423 Millionen Euro im ersten Quartal des Geschäftsjahres massiv geschmälert wurde, konnte in diesem Zeitraum operativ deutliche Steigerungsraten verzeichnet werden, die die Erwartungen der Analysten deutlich übertrafen. Als Reaktion auf diese positive Überraschung legte der Siemens-Aktienkurs kurz nach Handelsbeginn um 4,4% auf 81,40 Euro zu.

Wenn sich der Aktienkurs nun in absehbarer Zeit dem Kursziel von 90 Euro annähern kann, dann werden folgende Hebelprodukte eine interessante Alternative zum Aktienkauf darstellen:

Beispiel Call-Optionsschein:
Der BNP Call-Optionsschein mit Strike 85 Euro, Laufzeit bis 15.6.07, BV 0,1, ISIN: DE000BN0CZ37, wird beim aktuellen Aktienkurs mit 0,26 – 0,27 Euro gehandelt. Wenn der Kurs der Siemens-Aktie innerhalb des nächsten Monats beispielsweise auf 87 Euro ansteigt, dann wird der Wert des Calls etwa auf 0,49 Euro (+81,48%) zulegen.

Beispiel Turbo-Call:
Der Citigroup-Turbo-Call auf Siemens mit Strike und KO-Marke bei 75 Euro, BV 0,1, Laufzeit bis 16.3.07, ISIN: DE000CG32CQ3, wird beim Aktienkurs von 81,40 Euro mit 0,60 – 0,61 Euro quotiert. Bei einem Siemens-Aktienkurs von 87 Euro beinhaltet der Turbo-Call bereits einen inneren Wert von 1,20 Euro (+96,72%).

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Siemens-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Siemens-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen