Empfehlungen

PEPP-Zertifikat auf Dt. Telekom T-Aktie mit 250% Partizipation

Der Kurs der Deutsche Telekom-Aktie entwickeIte sich bisher auch im Jahr 2006, in dem der DAX-Index von einem langjährigen Höchststand zum nächsten eilt, enttäuschend. Unerschütterliche Optimisten, die davon ausgehen, dass sich der Kurs der T-Aktie innerhalb der nächsten 4 Jahre doch wieder einmal aufschwingen wird, könnten ein PEPP-Zertifikat der Deutschen Bank einsetzen, um die erwarteten Kursgewinne mit Hebelwirkung zu versilbern.

Die Funktionsweise von PEPP-Zertifikaten ist mit jener von Quattro-Zertifikaten identisch. Detaillierte Infos über diese Anlageprodukte finden Sie in der Quattro Zertifikate-Zone.

Das Deutsche Bank PEPP-Zertifikat auf die Deutsche Telekom-Aktie, Laufzeit bis 19.11.10 ISIN: DE000DB53008, wurde im November 2005 zum damaligen Aktienkurs von 14,29 Euro mit 14,29 Euro emittiert. 30% unterhalb dieses Kurses wurde die Barriere bei 10 Euro angesetzt, oberhalb des Basispreises von 14,29 Euro beträgt die Partizipationsrate 250%.

Beim Aktienkurs von 13,33 Euro wird das Zertifikat mit 12,22 – 12,37 Euro gehandelt. Wenn der Dt. Telekom-Aktienkurs bis zum Laufzeitende des Zertifikates niemals die Barriere bei 10 Euro berührt, dann wird das PEPP-Zertifikat auf jeden Fall zumindest mit dem Basispreis zurückbezahlt. Da das Zertifikat derzeit mit 12,37 Euro gekauft werden kann, beinhaltet es derzeit auch die Chance auf eine Seitwärtsrendite in Höhe von 15,52%.

Die Chance auf diese Seitwärtsrendite in den nächsten 4 Jahren sollte aber nicht das entscheidende Kaufargument für dieses Zertifikat sein. Die Möglichkeit, ab 14,29 Euro mit 250% an steigenden Kursen partizipieren zu können, hingegen schon. Wenn die Aktie am Laufzeitende des Zertifikates z.B. um 23% auf 16,39 Euro zugelegt hat, kann man sich mit dem PEPP-Zertifikat bereits über einen Gewinn von 57,96% freuen, da das Zertifikat dann 19,54 Euro wert sein wird (14,29+((16,39-14,29)x250%).

Wird die Barriere bei 10 Euro während der Laufzeit berührt, erlischt das Recht auf Auszahlung des Basispreises in Höhe von 14,29 Euro. Das Zertifikat wird zum dann aktuellen Aktienkurs getilgt. Bei allen Kursen oberhalb des Basispreises kommt auch trotz Schwellenberührung wieder die Hebelwirkung zum Tragen.

Fazit: Dieses PEPP-Zertifikat eignet sich für Anleger, die davon ausgehen, dass auch die Deutsche Telekom-Aktie in den nächsten Jahren endlich wieder einmal zulegt. Wenn dieser Fall eintritt, lässt sich mit dem Zertifikat eine deutliche Outperformance gegenüber der Aktie erzielen. Auch dann, wenn der Aktienkurs weiterhin dahindümpelt, lässt sich eine Rendite von 15,52% erreichen. Allerdings sollte der Aktienkurs niemals auf 10 Euro fallen. Aber bis dahin sind es ja noch 24,98%.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Dt. Telekom-Aktie oder von Anlagezertifikaten auf die Dt. Telekom-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.



Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen