Empfehlungen

Calls auf Dt.Postbank Übernahmefantasie

Obwohl die Deutsche Postbank derzeit nicht zum Verkauf steht, gibt es nach Beobachtung von Post-Chef Klaus Zumwinkel großes Interesse an einer Übernahme des Instituts. Durch diese Aussage beflügelt, legte der Kurs des Postbank-Aktie im frühen Handel um mehr als zwei Prozent zu.

Der Kursanstieg der Porstbank-Aktie der vergangenen Tage war durchaus bemerkenswert. Beschloss die Aktie den Handel am 7.11.07 noch bei 43,90 Euro, so legte sie in den letzten zwölf Tagen um 23 Prozent auf derzeit 54 Euro zu.

Wenn der Aktienkurs seine Dynamik beibehalten kann und innerhalb des nächsten Monats um weitere zehn Prozent zulegt, dann werden folgende Long-Hebelprodukte eine günstige und vor allem kostengünstige Alternative zum Kauf der Aktie darstellen.

Beispiel Call-Optionsschein:
Der Deutsche Bank-Call-Optionsschein auf die Dt. Postbank-Aktie, Laufzeit bis 19.3.08, BV 0,1, ISIN: DE000DB9N124, wird beim Aktienkurs von 54 Euro mit 0,52 – 0,54 Euro gehandelt. Prolongiert die Aktie ihre Kursrally und notiert innerhalb des nächsten Monats auf 59 Euro, so wird der Wert des Optionsscheines etwa auf 0,72 Euro (+33,33 Prozent) ansteigen.

Beispiel Turbo-Call:
Der Dresdner Bank Open End Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 47,043 Euro, Bezugsverhältnis 0,1, ISIN: DE000DR0SKF5, wird mit 0,70 - 0,72 Euro quotuert. Bei einem raschen Kursanstieg auf 59 Euro wird sich der preis des Turbos etwa bei 1,20 Euro (+66,67 Prozent befinden.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen