Siemens-Calls Überwundener Widerstand
22.12.2008, 10:35 UhrLaut Analyse von X-pressTrade, dem täglich erscheinenden Newsletter für Trader, könnte es beim Kurs der Siemens-Aktie bald wieder aufwärts gehen. Hier die Analyse:
"Siemens befindet sich noch in einem übergeordneten Abwärtstrend. Ende Oktober markierte die Aktie im Rahmen einer beschleunigten Abwärtsbewegung ihr Jahrestief bei 33,06 Euro. Anschließend setzte eine Erholung ein, welche bei 50,80 Euro auf Widerstand traf. In den darauf folgenden Wochen bildete die Aktie immer höhere Tiefpunkte und damit ein ansteigendes Dreieck aus.
Am Freitag brach die Aktie über die obere Begrenzung bei 50,80 Euro aus. Wird der Ausbruch heute bestätigt, eröffnet dies weiteres Potenzial auf zunächst 65,56 Euro. Stopps sollten knapp unterhalb der unteren Dreieckbegrenzung bei aktuell 47,08 Euro gesetzt werden, da im Fall eines Rebreaks und Auflösung nach unten Abgaben bis auf 28,30 Euro drohen."
Die Siemens-Aktie startete bei 52,49 Euro in den Handel des 22.12.08 deutlich im Plus. Wer davon ausgeht, dass die Aktie nun ihr Steigerungspotenzial ausschöpfen wird, könnte folgende Long-Hebelprodukte einsetzen:
Beispiel Call-Optionsschein:
Der BNP-Call-Optionsschein mit Strike 50 Euro, Laufzeit bis 19.6.09, BV 0,1, ISIN: DE000BN2FWC6, wird beim Aktienkurs von 52,49 Euro mit 0,79 – 0,801 Euro gehandelt. Bei einem Kursanstieg auf 60 Euro innerhalb des nächsten Monats wird sich der Preis des Warrants etwa auf 1,29 Euro (+61,25 Prozent) erhöhen.
Beispiel-Turbo-Call:
Der Deutsche Bank-Turbo-Call auf die Siemens-Aktie mit Strike und KO-Marke bei 42 Euro, Laufzeit bis 11.2.09, ISIN: DE000DB71UT6, BV 0,1, wird beim vorliegenden Aktienkurs mit 1,00 – 1,01 Euro gehandelt. B0eim Aktienkurs von 60 Euro wird sich der innere Wert des Turbos auf 1,80 Euro ( +78 Prozent) steigern .
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Siemens-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Siemens-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de