Empfehlungen

Vietnam Ungezähmter Tiger

Von Oliver Stönner, Investment-Stratege bei Cominvest

Die sehr hohen Kursgewinne des vietnamesischen Aktienindex im letzten Jahr sollten Investoren nicht dazu verleiten den Trend einfach fortzuschreiben. Vielmehr ist zu berücksichtigen, dass Vietnam ein Markt ist, der gerade erst erschlossen wird und dessen wirtschaftlichen sowie regulatorischen Rahmenbedingungen noch nicht gefestigt sind. Die Kursdynamik wird daher bislang vor allem von zwei Faktoren getrieben: Erstens, das hohe Wirtschaftswachstum und zweitens, dem hohen Zufluss an ausländischen Kapital in einen neuen, sich öffnenden Markt. Die Fortsetzung beider Trends muss im Hinblick auf die weitere Kursentwicklung kritisch hinterfragt werden.



Das Expansionstempo der Volkswirtschaft dürfte sich 2007/08 bei rund 7,5% stabilisieren. Die wirtschafts-politische Herausforderung dieses Wachstumstempo längerfristig halten zu können, nimmt gleichwohl zu. Zwar sichert der Beitritt zur Welthandelsorganisation WTO am 11. Januar den Textilexporteuren einen leichteren Zugang zu den wichtigen Märkten USA und EU, aber schrittweise wird die Öffnung der Märkte für ausländische Unternehmen den Konkurrenzdruck im Inland erhöhen. Neben dem bislang weitgehend geschützten Privatsektor werden besonders die im Umbruch befindlichen Staatsunternehmen den zunehmenden Wettbewerbsdruck spüren.



Um längerfristig die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken, ist ein anhaltend hoher Zufluss an Direktinvestitionen notwendig. Dies erfordert wiederum eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für ausländische Investoren. Das gilt inbesondere vor dem Hintergrund, dass die Produktionskostenvorteile in den kommenden Jahren langsam sinken dürften. Inwieweit die kommunistische Führung zudem die Korruption effektiv bekämpfen sowie den rechtlichen und administrativen Rahmen verbessern kann, wird sich ebenfalls in naher Zukunft zeigen.



Bewertungsseitig ist festzustellen, dass die hohen Kapitalzuflüsse im letzten Jahr ein Engagement in Vietnam nicht mehr günstig erscheinen lassen. Das Kurs-Gewinnverhältnis übersteigt das Niveau der anderen asiatischen Aktienmärkte deutlich. Darüber hinaus sollten Investoren berücksichtigen, dass Vietnam noch nicht Teil der üblichen Emerging Market Benchmark für institutionelle Anleger ist. Deshalb sind bislang vermutlich überwiegend private und eher spekulativ orientierte Investoren in Vietnam aktiv. Wenn Vietnam in die Benchmark aufgenommen wird, stabilisiert dies den Markt tendenziell gegen Rückschläge, da spezielle Emerging Market Investoren in dem Markt allokiert bleiben, auch wenn schlechte Nachrichten zu verarbeiten sind.

Und genau dies dürfte der Fall sein, wenn die liquiditätsgetriebene Kursdynamik zu Ende geht und wirtschaftliche Faktoren eine stärkere Bedeutung erlangen. Alles in allem sollten Investoren daher Vietnam nur in einem möglichst gut diversifizierten Portfolio allokieren und kein zu hohes Einzelgewicht beimessen. Längerfristig dürfte die Entwicklung der Wirtschaft Vietnams ohnehin zu einer Verbreiterung und Vertiefung des Aktienmarktes führen. Trotz kurzfristiger Rückschläge dürften daher neue Investitionsgelegenheiten entstehen.

Diese Ausarbeitung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Die in der Ausarbeitung enthaltenen Informationen wurden sorgfältig zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung des Verfassers im Zeitpunkt der Erstellung der Ausarbeitung.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen