Empfehlungen

Smart Bonus-Zertifikat Variable Sicherheitsschwelle

Derzeit sind die Emittenten bei der Weiterentwicklung von Bonuszertifikaten besonders aktiv. Auch das neue HVB-Smart Bonus-Zertifikat auf den DJ-EuroStoxx50-Index, das erstmals mit einer variablen Sicherheitsschwelle ausgestattet ist, fällt in diese Produktkategorie.

Am 11.1.08 wird der DJ-EuroStoxx50-Startwert für das Zertifikat fixiert. Die variable Sicherheitsschwelle wird bei 50 Prozent dieses Startwertes angesiedelt, der Bonuslevel liegt bei 140 Prozent.

Wenn kein Tagesschlussstand des Index während der gesamten Laufzeit oberhalb des Startwertes beobachtet wird, dann wird das Zertifikat am Ende mit 140 Euro zurückbezahlt. Die Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Index die Barriere bei 50 Prozent des Startwertes niemals berührt oder unterschreitet.

Wenn der Index steigt, dann wird die Barriere täglich auf 50 Prozent des Höchststandes mitgezogen. Im Falle einer positiven Wertentwicklung des Index stellt die in Aussicht stehende 40-prozentige Bonuszahlung keineswegs den Maximalertrag des Zertifikates dar. Wenn der Euroindex am Ende mehr als 40 Prozent im Plus liegt, dann partizipiert der Inhaber des smarten Zertifikates vollständig an diesen Kursanstiegen.

Verluste können erst dann entstehen, wenn der Index die Schwelle von 50 Prozent des einmal erreichten Höchststandes berührt. In diesem Fall wird das Zertifikat am Ende gemäß der tatsächlichen Indexentwicklung getilgt.

Das HVB-Smart Bonus-Zertifikat auf den DJ-EuroStoxx50-Index mit ISIN: DE000HV5VSC8, Laufzeit bis 13.7.12, kann noch bis 11.1.08 mit 102 Euro inklusive Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: "Normale" Bonuszertifikate mit ähnlich langer Laufzeit sind entweder mit geringeren Renditechancen und/oder geringeren Sicherheitspuffern als das Smart Bonuszertifikat ausgestattet. Durch die variable Sicherheitsschwelle wird die relativ hohe Bonuszahlung in Höhe von 40 Prozent (=7,77 Prozent p.a.) ermöglicht. Da der Sicherheitspolster im Unterschied zu den herkömmlichen Bonuszertifikaten nicht anwachsen kann, eignet sich ein Zertifikat dieses Typs für ertragsorientierte Anleger, die von einer positiven Indexentwicklung ausgehen.

Autor: Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen