Multi Capped-Bonus Vier Dax-Werte im Korb
26.06.2008, 09:58 UhrDas von JPMorgan emittierte WGZ-Multi Capped-Bonus-Zertifikat verfügt neben den aus der Bezeichnung des Produktes ersichtlichen Ausstattungsmerkmalen über eine zusätzliche wesentliche Funktion. Diese, von anderen Emittenten oftmals als "Pro" bezeichnete Eigenschaft bewirkt, dass die für das Schwellenereignis relevante Beobachtungsperiode ausschließlich die letzten drei Laufzeitmonate des Zertifikates umfasst.
Das Multi Capped-Bonus-Zertifikat 4 bezieht sich auf die vier DAX-Werte Deutsche Börse, TUI, ThyssenKrupp und Volkswagen. Die Schlusskurse der Aktien vom 18.07.08 werden als Startwerte festgeschrieben, die Beobachtungsperiode erstreckt sich vom 18.09.09 bis 18.12.09.
Die Barrieren der Aktien werden sich voraussichtlich bei 55 Prozent der Startwerte befinden (die genaue Höhe wird am letzten Tag der Zeichnungsfrist veröffentlicht). Die Bonuszahlung wird 23 Euro betragen. Bei 123 Prozent des Nennwertes des Zertifikates befindet sich auch der Cap (=Höchstbetrag).
Sofern keine Aktie auf Schlusskursbasis innerhalb der Beobachtungsperiode unterhalb der 55-Prozent-Barriere notiert, erfolgt die Rückzahlung des Zertifikates am Ende mit 123 Euro. Da ausschließlich die Schlusskurse für das Schwellenereignis von Bedeutung sind, löst ein fortlaufender Aktienkurs, der unterhalb der Barriere gebildet wird, kein Schwellenereignis aus.
Wenn in der im September 2009 beginnenden Beobachtungsperiode eine Aktie am Ende eines Handelstages um mehr als 45 Prozent ihres Anfangswertes eingebüßt hat, dann erlischt die Chance auf die Bonuszahlung und das Zertifikat wird am Ende mit der Wertentwicklung der am schlechtesten gelaufenen Aktie zurückbezahlt.
Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass die schlechteste Aktie nach dem Schwellenereignis sogar wieder oberhalb ihres Startwertes notiert, dann wird die maximale Rückzahlung durch den Cap bei 123 Euro limitiert.
Das WGZ-Multi Capped Bonus-Zertifikat mit Laufzeit bis 18.12.09, ISIN: NL0006310328, kann noch bis 18.7.08 mit 100 Euro plus 1,5 Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Das WGZ-Multi Capped Bonus-Zertifikat mit Pro-Funktion und Aktienschlusskursbasis als Bewertungskriterium für das Schwellenereignis bietet für den relativ kurzen Veranlagungszeitraum von 18 Monaten durchaus attraktive Ertragschancen. In einer historischen Rückrechnung von 2.1.02 bis 4.6.08 wäre der Bonus in 88,56 Prozent aller Fälle ausbezahlt worden.
Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport
Quelle: ntv.de