Empfehlungen

Memory Relax Express-Zertifikat Vier Indizes im Korb

Obwohl sich das CS-Memory Relax Express-Zertifikat auf vier Basiswerte bezieht, unterscheidet es sich in einigen Punkten wesentlich von den bereits etablierten Multi-Zertifikaten. Die zukünftige Wertentwicklung dieses Zertifikates hängt von den Basiswerten DivDAX-, DJ-EuroStoxx50-, S&P500- und Nikkei225-Index ab. Am 3.3.08 werden die Startwerte der Indizes fixiert. Innerhalb der Laufzeit des Zertifikates wurden am 23.6.09 und am 4.3.10 Beobachtungstage angesetzt.

Wenn am ersten Beobachtungstag alle vier Indizes zumindest auf 80 Prozent ihrer Startwerte notieren, dann wird das Zertifikat mit 100 Euro und einer Bonuszahlung in Höhe von 10 Euro zurückbezahlt. Notiert der schwächste Index an diesem Tag zwischen 60 und 80 Prozent des Startwertes, dann ver-längert sich die Laufzeit bis zum nächsten Beobachtungstag und ein Bonus in Höhe von 10 Euro wird ausbezahlt.

Befindet sich der schlechteste Index an diesem Tag um mehr als 40 Prozent im Minus, dann entfällt die Bonuszahlung für diese Periode. Diese kann allerdings am nächsten Beobachtungstag oder am Fälligkeitstag nachgereicht werden, sofern der schwächste Index dann oberhalb der 60-Prozent Barriere notiert oder das Zertifikat vorzeitig zurückbezahlt wird, wenn am zweiten Beobachtungstag alle Indizes oberhalb von 80 Prozent ihrer Startwerte notieren.

Läuft das Zertifikat bis zum finalen Beobachtungstag (4.3.11), dann wird es inklusive der entgangenen Bonuszahlung(en) von jeweils 10 Euro getilgt, wenn dann kein Index unterhalb von 60 Prozent des Startwertes notiert. Verliert allerdings ein Index um mehr als 40 Prozent, so wird das Zertifikat gemäß der tatsächlichen prozentuellen Wertentwicklung des schlechtesten Index zurückbezahlt und die Bonuszahlung entfällt.

Das CS-Memory Relax Express-Zertifikat auf Indizes mit ISIN: DE000CS0AK82, maximaler Laufzeit bis 4.3.11 kann noch bis 29.2.08 mit 101 Euro je Nominalbetrag 100 Euro gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Dieses Zertifikat eignet sich für Anleger, die auch bei halbwegs stabil bleibenden Indexständen in relativ kurzer Zeit wieder über ihr Kapital verfügen wollen. Ein wesentlicher Unterschied zu vergleichbaren Zertifikaten ist, dass Barrierenverletzungen während der Laufzeit irrelevant sind, weil nur die Indexstände der Beobachtungstage von Bedeutung sind. Auch die Memory-Funktion, mit der entgangene Bonuszahlungen aufgeholt werden können, spricht für dieses Produkt.

Autor: Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen